Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. Apr. 2023 · Ein Boris Palmer aus dem Jahre 1936, der die Rasserlehre geil findet, wäre sicherlich nicht jüdisch gewesen. Der hätte sicherlich OB werden können. Der hätte sicherlich OB werden können.

  2. 29. Apr. 2023 · „Nazis raus“-Rufe gegen Boris Palmer: In einem Disput um seine Verwendung des „N-Wortes“ sorgt der Tübinger Oberbürgermeister vor einer Uni für laute Diskussionen.

  3. Mai, 17.15 Uhr: Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer hat sich nach seinem Austritt aus der Partei Bündnis 90/Die Grünen auf eine einmonatige Auszeit festgelegt. Im Juni werde er seine ...

  4. 29. Apr. 2023 · Bei einer Veranstaltung der Universität Frankfurt hat Palmer mehrmals das N-Wort benutzt. Kritik daran verglich er mit der Verfolgung von Juden während der NS-Zeit.

  5. 16. Aug. 2009 · Boris Palmers antisemitische Ressentiments – Besuch ehemaliger Tübinger Juden im Jahr 2004. Dr. Clemens Heni, Yale Initiative for the Interdisciplinary Study of Antisemitism (YIISA), YALE University Es ist wieder still geworden um Felicia Langer, Boris Palmer und den Tübinger Antisemitismusskandal. Die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes ...

  6. Helmut Palmer (* 8. Mai 1930 in Stuttgart - Untertürkheim; † 24. Dezember 2004 in Tübingen) war ein deutscher Pomologe, Bürgerrechtler und parteiloser Einzelkandidat bei zahlreichen baden-württembergischen Bürgermeister -, Landtags- und Bundestagswahlen. Aufgrund seines unkonventionellen und bisweilen offensiv-provokant erscheinenden ...

  7. 2. Mai 2023 · Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat den Parteiaustritt von Boris Palmer bedauert. "Persönlich tut es mir leid um diesen klugen Kopf, der unsere Partei über eine sehr ...