Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Unsichtbare. Fernsehfilm Deutschland 2010. Eine namenlose Tote wird an einem Seeufer gefunden. Die Stuttgarter Kommissare Lannert und Bootz versuchen, die Identität der Frau zu klären und ...

  2. 15. Feb. 2024 · DIE UNSICHTBAREN offenbart die schockierenden Hintergründe und den beschwerlichen Weg der Ermittlerin zur Aufklärung dieses unfassbaren Verbrechens. In seinem bewegenden und sehr persönlichen Dokumentarfilm erzählt Matthias Freier mit teilweise unveröffentlichtem Archivmaterial die Geschichte seiner Stiefmutter, die gegen patriarchalische Dominanz im Polizeisystem für die Wahrheit kämpfte.

  3. 15. Feb. 2024 · Komplette Handlung und Informationen zu . Die Unsichtbaren. Der Dokumentarfilm Die Unsichtbaren erzählt die Geschichte von Marianne Atzeroth-Freier, der Stiefmutter des Regisseurs Matthias Freier ...

  4. Von ihren Familien getrennt, treffen sie täglich Entscheidungen, die sie das Leben kosten können. Mit unbändigem Lebenswillen und oft leichtsinnigem Mut meistern sie den Alltag im Ausnahmezustand. Hanni blondiert ihre Haare und wird buchstäblich unsichtbar. Eugen druckt Kettenbriefe gegen Hitler. Ruth kocht bei einem hohen Offizier.

  5. Fazit. Während des Anschauens nie uninteressant, spannend und unterhaltsam. Sogar mit argen Logik-Fehlern, zunächst gar als Stilmitteln kokettierend, versackt „Der unsichtbare Gast“ in einem sagenhaften Humbug von Auflösung. Das muss einem (Genre)Film nicht das Genick brechen, könnte sogar fast egal sein, aber wer die ganze Zeit so auf ...

  6. Ähnlich wie in seinem Debütfilm Novemberkind (2008) thematisiert der Regisseur Christian Schwochow auch in seinem neuen Film Die Unsichtbare die schwierige Identitätssuche einer jungen Frau. Wenn Fine ihre blonde Perücke anlegt und ihr schwarzes Kleid überstreift, wird aus ihr Camille, eine Lulu des 21. Jahrhunderts, selbstbewusst und auf männlichen Beutefang fixiert. Aber auch mit einem ...

  7. 26. Okt. 2017 · Claus Räfle interviewt in seinem Film vier Berliner Juden, die die Naziherrschaft im Untergrund überlebten, und inszeniert das Berichtete in Rückblenden nach. 20.10.2017. Martin Schwickert. Bewertung: 3. Leserbewertung. 5. ⌀ 5 (Stimmen: 1) Als Goebbels am 19. Juni 1943 Berlin für »judenrein« erklärte, war das eine seiner vielen ...