Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eugen Drewermann spricht über das Thema: "Nur im Frieden bewahren wir uns selber. Die Bergpredigt als Zeitenwende" Dienstag, 28.11.2023 19:00 Uhr. Nur im Frieden bewahren wir uns selber. Die Bergpredigt als Zeitenwende. Referent: Eugen Drewermann »Mit der Bergpredigt kann man keine Politik machen«, heißt es in der »Zeitenwende«. Doch mit

  2. Drewermann studierte katholische Theologie in Paderborn, Philosophie in Münster und Psychoanalyse in Göttingen. 1966 wurde er zum Priester geweiht. Von 1979 bis 1991 lehrte er als Privatdozent ...

  3. 15. Nov. 2023 · Mittwoch, 15. November 2023 - 19:00. Verleihung Habenhauser Friedenspreis an Eugen Drewermann, Laudatio: Ekkehard Lentz (Bremer Friedensforum), Begrüßung: Jens Lohse, 19 Uhr, Simon-Petrus-Kirche, Habenhauser Dorfstraße 42, (HB-Habenhausen), VA: Ev. Kirchengemeinde Arsten-Habenhausen (Bremen)

  4. 28. Feb. 2024 · Vortrag mit anschließender Diskussion mit Prof. Eugen Drewermann zu seinem 2023 bei Patmos erschienenen Buch.... mehr bei Pax Christi München . Veranstalter. Pax Christi München. Termine. 24.05. Mahnwache für einen gerechten Frieden i ...

  5. 20. Jan. 2024 Eugen Drewermanns 12. Vorlesung des Wintersemesters 2023-24, die dieses Jahr wieder jede Woche samstags um 11.15 Uhr MEZ morgens hier digital ...

    • 97 Min.
    • 8,1K
    • Drewermann Kanal
  6. Buch. EUR 12,00*. Artikel merken. In den Warenkorb. Eugen Drewermann. Das Wasser des Lebens. Von einem Neuanfang in Gottes- und in Menschenliebe. Eugen Drewermann interpretiert in dieser Erstveröffentlichung das Märchen »Das Wasser des Lebens« der Brüder Grimm (KHM 97).

  7. Mit diesem zweibändigen Kommentar zum Lukasevangelium schließt Eugen Drewermann die Reihe seiner großen Evangelienkommentare ab. Lukas, der dritte Evangelist, schreibt das Werk des Evangelisten Markus fort. Drewermann konzentriert seine Deutung darauf, wie der Evangelist Lukas das Leben Jesu erzählt: wie sich Jesus zu Lebzeiten den Menschen heilbringend genähert hat und wie er in der ...