Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Poľný maršal Günther von Kluge počas inšpekcie Vichystického 638. pluku, operácia Barbarossa, november 1941. Jednotky pod jeho velením sa podieľali na útoku na Sovietsky zväz. 29. júna 1941 podpísal von Kluge rozkaz, podľa ktorého mali byť zajaté príslušníčky Červenej armády na mieste zastrelené.

  2. Kluge, Günther von. Herkunft: Posener Land. Beruf: Generalfeldmarschall. * 30. Oktober 1882 in Posen. † 19. August 1944 in Metz, unweit. Günther von Kluge gehörte zu jenen hochbegabten Soldaten des deutschen Heeres, die den Herausforderungen, vor die die Hitlerdiktatur ihren Stand stellte, nicht gewachsen waren.

  3. After his schooling at the Military Academy, Kluge served on the General Staff from 1910 to 1918. During the inter-war period, he rose quickly through the ranks to colonel in 1930, major-general in 1933 and lieutenant-general the following year. After 1936, Kluge was given command of an army corps. His interest in mobile warfare soon won Hitler ...

  4. Nach dem Besuch der Kriegsakademie gehörte er seit 1910 dem Großen Generalstab an und hatte während des 1. Weltkriegs (1914 Hauptmann) vornehmlich Funktionen als Führungsgehilfe wahrzunehmen. 1019 in die Reichswehr übernommen, fand K. wechselnde Verwendung bei der Truppe und in Stäben.

  5. 19. Apr. 2017 · Günther von Kluge. Hans Günther von Kluge was born October 30, 1882 in Posen in western Prussia (today Poznan, Poland), the son of a Prussian lieutenant-general. On graduating from the Kriegsakademie, Von Kluge served as Leutnant on the general staff in Berlin from 1913 onwards. During World War One Günther von Kluge served as staff officer.

  6. Generalfeldmarschall Günther von Kluge führte die 4. Armee im Rahmen des Heeresgruppe Mitte bis vor die Tore Moskaus. Doch das ursprüngliche Ziel, die Hauptstadt noch vor dem Einsetzen des gefürchteten russischen Winters zu erobern, schlug fehl. Als die Rote Armee zum Gegenschlag ausholte und die deutschen Linien zu überrennen drohte ...

  7. 1936 war von Kluge als Kommandierender General des VI. Armee-Korps in Münster stationiert; zu dieser Zeit hielten sich ebenfalls seine Frau und seine Tochter dort auf. Günther von Kluge war mit seiner Familie von 1930 bis zu seinem Tode in dem Ort Böhne wohnhaft. Seine Ehefrau Mathilde (∞1907, 1885–1945) hatte das Böhner Gut von ihrem ...