Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenoptimierung dank Volumenreduktion: Entdecken Sie unser großes Sortiment! Schnelle & Zuverlässige Lieferung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Jungheinrich war seit 1941 mit Ilse Schwarz, geborene Krönke (1905–1976) verheiratet. Seine Ehefrau hatte zwei Töchter aus erster Ehe mit Ludwig Schwarz (1900–1938). Ilse Jungheinrich hielt Anteile an den Hamburger Metallwalzwerken, die ihrem Mann die Gründung des eigenen Unternehmens ermöglichten.

  2. Sarah-Lee Heinrich. Sarah-Lee Heinrich (2023) Sarah-Lee Heinrich (* 22. März 2001 in Iserlohn) [1] ist eine deutsche Politikerin. Sie war von Oktober 2021 bis Oktober 2023 eine Bundessprecherin der Grünen Jugend .

  3. Jungheinrich. Die Jungheinrich Aktiengesellschaft mit Sitz in Hamburg ist ein börsennotiertes deutsches Unternehmen in der Flurförderzeug -, Lager- und Materialflusstechnik. In diesen Segmenten rangiert das Unternehmen weltweit auf Platz drei, in Europa auf dem zweiten Platz. Jungheinrich Aktiengesellschaft. Logo. Rechtsform. Aktiengesellschaft.

  4. Die Jungheinrich AG ist nach eigenen Angaben einer der vier größten Anbieter in den Bereichen Flurförderzeug-, Lager- und Materialflusstechnik weltweit. Gegründet wurde das Unternehmen mit Stammsitz in Hamburg am 7. August 1953 von Friedrich Jungheinrich. Von der Firma Jungheinrich stammt der erste Elektro-Vierrad-

  5. Standort finden. We’re the Intralogistics Pioneers. Wer mit den immer komplexer werdenden Herausforderungen in der Intralogistik Schritt halten will, sollte besser heute schon an übermorgen denken – so wie wir bei Jungheinrich. Mit unbändigem Pioniergeist entwickeln wir seit 70 Jahren innovative, zukunftsweisende Intralogistik-Lösungen.

  6. Jungheinrich bietet mit einem Portfolio an Flurförderzeugen und Automatisierung sowie den dazu passenden Dienstleistungen seinen Kunden maßgeschneiderte Lösungen aus einer Hand, um sie bei den wachsenden intralogistischen Herausforderungen und der Erreichung von Nachhaltigkeitszielen zu unterstützen. Mit über einer Million Elektrofahrzeugen im Einsatz und besonders energieeffizienten ...

  7. Friedrich Jungheinrich otevřel svou první pobočku v roce 1956 v Rakousku. [1] O dva roky později, tedy v roce 1958 otevřel také pobočku se sídlem v Hamburku. V roce 1989 jsou postaveny nové firemní budovy v Lüneburgu . V roce 1991 jsou postupně otevírány nové pobočky ve střední a východní Evropě. V roce 1992 byla otevřena ...