Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.mildred-scheel-schule.info › bildungsangebote › 3-jaehrigeAbitur - Mildred Scheel Schule

    3-jähriges Berufliches Gymnasium. Ansprechpartner: Abteilungsleitung Abteilung 1. Frau Hollmann. 6-jähriges berufliches Gymnasium. Ansprechpartner: Abteilungsleitung Abteilung 2. Frau Müller-Vucetic.

  2. Die Berufsvorbereitende Einrichtung im südlichen Landkreis Böblingen ist ein Angebot für. Absolvent/innen aus den Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) mit Förderschwerpunkt Lernen. Schüler/innen der Berufsschulstufe der SBBZ mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung und körperliche und motorische Entwicklung ...

  3. Kontakt - Mildred Scheel Schule. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren. Ich stimme zu. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut ...

  4. Ein Angebot für die Klassen der 2BFS, VABO und ein- und zweijährige BKs. Vier Diplom-Sozialpädagoginnen betreuen, beraten und unterstützen Schülerinnen und Schüler sowie deren Familien innerhalb der Einzelberatung, bei persönlichen, schulischen oder familiären Problemen. Sie arbeiten eng mit verschiedenen Unterstützungssystemen ...

  5. Kollegium. An der Mildred-Scheel-Schule unterrichten ca. 100 Lehrkräfte die knapp 1000 Schülerinnen und Schüler in den verschiedenen Bildungsgängen. Die Lehrerschaft der Schule ist ebenso vielfältig wie die Gruppe der Schülerinnen und Schüler. Vollzeit- und Teilzeitlehrkräfte, wissenschaftliche Lehrerinnen und Lehrer, Lehrkräfte aus ...

  6. Fachschulreife – Mittlerer Bildungsabschluss und Grundbildung in der jeweiligen Fachrichtung. Anrechnung auf die Ausbildungszeit bei entsprechenden Berufen ist möglich. Bei Eignung und einem Notendurchschnitt von mind. 3,0 in den Kernfächern kann ein Berufliches Gymnasium (Beisp.: EG) besucht und die allgemeine Hochschulreife erworben werden.

  7. Für Jugendliche mit oder ohne Hauptschulabschluss ist der Besuch des AVdual verpflichtend vorgeschrieben, wenn sie. noch keine 18 Jahre alt sind. noch keine Berufsausbildung absolvieren. zur Zeit keine andere Schule besuchen. ihre Berufsschulpflicht noch nicht erfüllt haben. Mit dem Besuch des AVdual ist die Berufsschulpflicht erfüllt.