Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nördliche Vorstädte von Potsdam. Die Nördlichen Vorstädte von Potsdam bestehen aus den Stadtteilen Nauener Vorstadt, Jägervorstadt und der Berliner Vorstadt und grenzen zum Teil, nur durch die Havel getrennt, an Berlin an.

  2. Neues Palais mit den Communs. Das Neue Palais ist ein Schloss an der Westseite des Parks Sanssouci in Potsdam. Der Bau wurde 1763 nach Beendigung des Siebenjährigen Krieges unter Friedrich dem Großen begonnen und 1769 fertiggestellt. Es gilt als letzte bedeutende Schlossanlage des Barock in Preußen und als eines der Hauptwerke des ...

  3. Potsdam, die Hauptstadt des Bundeslandes Brandenburg, grenzt mit seinen gut 180.000 Einwohnern unmittelbar an Berlin.Die weitläufigen Kulturlandschaften mit aufwändig und über mehrere Jahrhunderte angelegten Parks und Seen, Hügeln und Schlössern wurden 1990 von der UNESCO als größtes Ensemble der deutschen Welterbestätten in die Liste des Weltkultur- und -naturerbes der Menschheit ...

  4. Das Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte, Anfang des 20. Jahrhunderts gegründet, besitzt mit über 250.000 Objekten eine der größten kunst-, kultur- und regionalgeschichtlichen Sammlungen im Land Brandenburg. Der Bestand spiegelt dabei das bürgerliche Engagement und die Sammelleidenschaft der Gründerjahre wider.

  5. 0331. Der Stadtteil Potsdam-Süd der kreisfreien Stadt Potsdam in Brandenburg ist durch die Eigenheimsiedlungen Kolonie Daheim (einer von 1894 bis 1897 für die Arbeiter der Königlichen Eisenbahnwerkstätten – später: Reichsbahnausbesserungswerk Potsdam – erbauten und heute unter Denkmalschutz stehenden Siedlung) und Kunersdorfer Straße ...

  6. Friedenskirche (Potsdam) Friedenskirche in Potsdam. Die evangelische Friedenskirche im Schlosspark Sanssouci in Potsdam steht im Marlygarten gleich am Grünen Gitter. Das Projekt schloss sich an den Bau der Heilandskirche am Port von Sacrow im selben Stil an, dem kirchlichen Rundbogenstil. [1]

  7. Die evangelische Kirche St. Nikolai, Eigenschreibweise St. Nikolaikirche [1] oder einfach Nikolaikirche, ist ein unter Denkmalschutz stehender Sakralbau am Alten Markt in Potsdam. Der nach dem heiligen Nikolaus benannte Zentralbau im klassizistischen Stil entstand nach Plänen von Karl Friedrich Schinkel in den Jahren 1830 bis 1837.