Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kamenný most. Regensburg bol jedným z najstarších nemeckých mestských osídlení v Nemecku a v 12. – 13. storočí najväčším a najbohatším mestom v južnom Nemecku. Už v staroveku tu existovalo keltské stredisko s názvom Radasbona, ktorý sa neskôr zmenil na Ratisbona. Okolo roku 70 tu Rimania založili vojenský tábor pre ...

  2. Steinerne Brücke. Die Steinerne Brücke ist neben dem Regensburger Dom das bedeutendste Bauwerk von Regensburg. Mit dem Brückenmännchen hatte die Steinerne Brücke schon sehr früh ein weithin bekanntes Wahrzeichen, dessen Beliebtheit sich bis heute erhalten hat. Mit einer Bauzeit von 1135 bis spätestens 1146 [1] gilt die komplett aus Stein ...

  3. St. Jakob (Regensburg) Die Schottenkirche St. Jakob in Regensburg, angrenzend an das gleichnamige Schottenkloster, ist ein bedeutendes Bauwerk hochromanischer Kirchenarchitektur in Süddeutschland. Bekannt geworden ist vor allem das Mitte des 12. Jahrhunderts entstandene Nordportal der Kirche mit seinem urtümlichen und rätselhaften ...

  4. Liste der Stolpersteine in Regensburg. Die Liste der Stolpersteine in Regensburg enthält die Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunstprojekts von Gunter Demnig in Regensburg verlegt wurden. Mit ihnen soll Opfern des Nationalsozialismus gedacht werden, die in Regensburg lebten und wirkten.

  5. Liga ) Der SSV Jahn Regensburg ( Sport- und Schwimmverein Jahn Regensburg e. V.) ist ein Fußballverein aus der bayerischen Stadt Regensburg. Der Verein entstand in seiner heutigen Form im Jahr 2000 durch Herauslösung aus dem Mutterverein SSV Jahn 1889 Regensburg, der seitdem keine Fußballabteilung mehr besitzt.

  6. Den Namen „Engel Apotheke“ trägt die Apotheke vermutlich seit dem 18. Jahrhundert. Ein berühmter Apotheker in der „Engel Apotheke“ war Ernst Wilhelm Martius, der 1790 die Regensburgische Botanische Gesellschaft mitgründete, die älteste noch existierende botanische Vereinigung der Welt. Von 1891 bis 1998 prägte die Familie Sonntag ...

  7. Ostentor (Regensburg) Das mittelalterliche, ab 1284 entstandene Ostentor am östlichen Ende der heutigen Ostengasse beschließt die Altstadt von Regensburg und eröffnet die Ausfallstraße nach Westen, die heutige Adolf-Schmetzer -Straße. Der Ostentor-Turm war einer von sechs Tortürmen der ehemaligen Stadtbefestigungsanlagen und wurde zum ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu regensburg wikipedia

    passau wikipedia