Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Corona-Warn-App ( kurz: CWA) ist eine seit dem 16. Juni 2020 in Deutschland und seit Anfang Juli 2020 auch in vielen Staaten der Europäischen Union sowie weiteren Staaten in 7 Sprachen verfügbare COVID-19-App, die eine Variante der Kontaktpersonennachverfolgung anwandt. Die App hat den Benutzer alarmieren sollen, wenn wahrscheinlich war ...

  2. Die COVID-19-Pandemie (auch Corona(virus)-Pandemie oder Corona(virus)-Krise) ist der weltweite Ausbruch der Infektionskrankheit COVID-19 (umgangssprachlich oft als „Corona“ oder „COVID“ abgekürzt). Die Pandemie führte in vielen Ländern zu drastischen Auswirkungen. Die bisher verheerendste Pandemie des 21.

  3. Diese Liste verzeichnet die politischen Parteien in Ungarn, die aktuell im ungarischen Parlament (ung. Országgyűlés ) vertreten oder seit 1990 durch Wahl in dieses eingezogen sind. Inhaltsverzeichnis

  4. CSM Corona Brașov. 2. Platz, Playoff-Sieger. Der Clubul Sportiv Municipal Corona Brașov (bis 2019 Asociația Sport Club Corona 2010 Brașov, zuvor Sport Club Municipal Fenestela 68 Brașov) ist ein rumänischer Eishockeyverein aus Brașov, der mit seiner Profimannschaft an der rumänischen Eishockeyliga und der internationalen MOL Liga teilnimmt.

  5. Länder der Böhmischen Krone: Im Schild der geschachte Adler Mährens in Blau, der schwarze Adler Schlesiens in Gold, die goldene dreizinnige Mauer der Oberlausitz in Blau, der goldene Adler Oberschlesiens in Blau, der rote Ochse der Niederlausitz in Silber auf grünem Boden, im Mittelschild der silberne böhmische Löwe in Rot, auf dem Schild ruht die Wenzelskrone; umkränzt von Linde ...

  6. Auswärts. Der Debreceni Egyetemi Atlétikai Club ( deutsch Universitäts Athletik Club Debrecen; kurz DEAC oder Debreceni EAC) ist ein 1919 gegründeter ungarischer Sportverein aus der ostungarischen Stadt Debrecen. Sein Vorgänger ist der 1906 gegründete Debreceni Akadémiai Atlétikai Club. Namensgeber des Vereins ist die Universität Debrecen.

  7. Sehr hohes Risiko. Die COVID-19-Pandemie in Österreich war ein Teilgeschehen der COVID-19-Pandemie, die Ende 2019 in der chinesischen Metropole Wuhan ihren Ursprung hatte. Am 25. Februar 2020 wurden die ersten Virusinfektionen in Österreich registriert: bei zwei 24-jährigen in Innsbruck lebenden Italienern.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach