Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Briefmarken -Jahrgang 1948 der Deutschen Post Berlin umfasste 20 Dauermarken ; in diesem Jahr wurden in Berlin keine Sondermarken ausgegeben. Alle Ausgaben waren überdruckte Briefmarken der alliierten Besetzung (1947–1948, MiNr. 943–962) und trugen diagonal den schwarzen Aufdruck „BERLIN“.

  2. Der Briefmarken-Jahrgang 1948 des Saarlandes umfasste 10 Sondermarken, 13 Dauermarken und 2 Briefmarkenblocks. Block 1 beinhaltete 4 Briefmarken, welche nicht gezähnt waren und auch nicht einzeln zur Frankatur verwendet werden durften. Die Briefmarke des Blocks 2 hingegen war gezähnt und durfte auch ohne den Rand des Blocks verwendet werden.

  3. 11. – 12. August 1948. Bei den XIV. Olympischen Sommerspielen 1948 in London wurden insgesamt neun Kanuwettbewerbe ausgetragen, davon acht für Männer und einer für Frauen. Austragungsort war der Henley Royal Regatta Course auf der Themse nahe der Insel Temple Island bei Henley-on-Thames .

  4. Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland vom 23. Mai 1949 (kurz deutsches Grundgesetz; allgemein abgekürzt GG, seltener auch GrundG) ist die Verfassung [2] Deutschlands . Der von September 1948 bis Juni 1949 in Bonn tagende Parlamentarische Rat arbeitete das Grundgesetz im Auftrag der drei westlichen Besatzungsmächte aus und ...

  5. Palästina-Flüchtlinge „Auf dem Weg von Galiläa im Oktober/November 1948“. Im Palästinakrieg 1948 flohen mehr als 700.000 palästinensische Araber – etwa die Hälfte der arabischen Bevölkerung des Mandatsgebiets Palästina – aus ihren Häusern oder wurden vertrieben, zunächst von jüdischen Paramilitärs ( Hagana, Irgun und Lechi ...

  6. DEM. Abkürzung: DM, DEM, D-Mark. Wechselkurs: (fix) 1 EUR = 1,95583 DEM. 1 DEM = 0,51129 EUR. Das Bargeld der Deutschen Mark wurde mit der Währungsreform am 20. Juni 1948 durch die Bank deutscher Länder unter der Hoheit der drei Westalliierten Frankreich, USA und Vereinigtes Königreich in Form von Münzen und Banknoten herausgegeben.

  7. de.wikipedia.org › wiki › HaganaHaganaWikipedia

    Logo der Hagana. Die Hagana, auch Haganah geschrieben, ( hebräisch הַהֲגַנָּה ha-Hagannah, deutsch ‚die Verteidigung‘) war eine zionistische paramilitärische Untergrundorganisation in Palästina während des britischen Mandats (1920–1948). Unmittelbar nach der Gründung des Staates Israel wurde die Hagana in die Israelischen ...