Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. hu.wikipedia.org › wiki › BerlinBerlin – Wikipédia

    Berlin a Spree folyóval. A háttérben a 368 m magas tévétorony, Németország legmagasabb épülete. Berlin Németország fővárosa, egyben tartományi rangú városállama (szövetségi tartománya) és a Berlin/Brandenburg nagyvárosi régió centruma. 3,6 millió lakosával Németország legnépesebb és kiterjedésében is legnagyobb városa, egyben az Európai Unió legnépesebb és ...

  2. www.wikipedia.orgWikipedia

    Wikipedia is a free online encyclopedia, created and edited by volunteers around the world and hosted by the Wikimedia Foundation.

  3. 52.530213.3792 60 Museum für Naturkunde (Naturkundemuseum, Humboldt-Museum), Mitte. Tel.: +49 (0)30 88 91 40 85 91, Fax: +49 (0)30 88 91 40 88 41, E-Mail: info@mfn.berlin .Das Museum für Naturkunde in Berlin ist (neben dem Senckenbergmuseum in Frankfurt) das größte Naturkundemuseum in Deutschland.

  4. DE-MUS-813712. Das Museum für Naturkunde Berlin (auch Naturkundemuseum Berlin [1] [2]) ist das größte Naturkundemuseum in Deutschland. Die Bestände umfassen mehr als 30 Millionen Objekte. Ursprünglich Teil der Humboldt-Universität zu Berlin, ist es seit 1. Januar 2009 eine Stiftung des öffentlichen Rechts mit dem vollständigen Namen ...

  5. Geographie. Schöneberg ist ein dicht bebauter innerstädtischer Ortsteil von Berlin und liegt am Übergang des Berlin-Warschauer Urstromtals zur Hochfläche des Teltow. Der damit verbundene Anstieg ist an mehreren Stellen im Ortsteil wahrnehmbar, vor allem auf der Hauptstraße zwischen U-Bahnhof Kleistpark und dem Richard-von-Weizsäcker-Platz.

  6. Berlins Wirtschaftswachstum lag damit im sechsten Jahr in Folge über dem Durchschnitt der bundesdeutschen Wachstumsrate. Das BIP pro Kopf betrug im Jahr 2019 etwa 42.000 Euro und lag damit erstmals seit 1990 über dem gesamtdeutschen BIP pro Einwohner von 41.400 Euro. [49] Im Jahr 2022 betrug das Bruttoinlandsprodukt des Landes Berlin 179,4 ...

  7. Im Berliner Straßengesetz [2] werden in § 2 öffentliche Straßen definiert: „Öffentliche Straßen im Sinne dieses Gesetzes sind Straßen, Wege und Plätze, die dem öffentlichen Verkehr gewidmet sind.“. Die Straßen, Plätze und Grünanlagen sind der öffentliche Raum, der für alltägliche und touristische Wege und Aufenthalt, für ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach