Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Regierungsbezirk Braunschweig war der kleinste Regierungsbezirk des Landes Niedersachsen. Er wurde 1978 aus dem ehemaligen Verwaltungsbezirk Braunschweig geschaffen und 2004 aufgelöst. 1978 vergrößerte sich der Regierungsbezirk gegenüber dem ehemaligen Verwaltungsbezirk erheblich, als große Teile des aufgelösten Regierungsbezirks ...

  2. In Braunschweig finden Sie Tradition und Moderne vereint: Was die Löwenstadt an Sehenswürdigkeiten zu bieten hat, reicht von Zeitzeugnissen aus ihren Gründungstagen über das rekonstruierte Residenzschloss, wiedererrichtet unter Einbeziehung erhaltener Teile, bis zum jungen Happy RIZZI House, einer architektonisch extravaganten Bauskulptur.

  3. Braunschweiger Schloss. Das Braunschweiger Schloss, auch Braunschweiger Residenzschloss genannt, ist ein Profanbau am Bohlweg im Zentrum der Stadt Braunschweig. Seine Vorgängerbauten dienten von 1753 bis zum 8. November 1918 als Residenz der braunschweigischen Herzöge aus dem Hause der Welfen .

  4. davon wissensch. Die Technische Universität Braunschweig ist mit etwa 16.800 Studierenden in 84 Studiengängen eine mittelgroße Hochschule in Deutschland. Sie geht auf das im Jahr 1745 gegründete Collegium Carolinum zurück und besitzt damit die längste Tradition unter den Technischen Universitäten in Deutschland.

  5. Hier wird vor allem die Geschichte der Stadt Braunschweig dargestellt. Dabei werden die Beziehungen und Wechselwirkungen zum näheren Umland, dem Braunschweiger Land und zum ehemaligen Landkreis Braunschweig ebenso beleuchtet wie die zu den Herzogtümern, Ländern und Regierungsbezirken, die zum Teil den Namen Braunschweig tragen und /oder die Stadt Braunschweig zur "Hauptstadt" hatten.

  6. Nordstadt-Schunteraue ist ein neuer Stadtbezirk der Stadt Braunschweig ab Oktober 2021. Er entsteht durch Zusammenlegung der bisherigen Stadtbezirke Nordstadt und Schunteraue, aufgrund der Verringerung der Anzahl an Stadtbezirken. [2] [3] Er hat die amtliche Nummer 330. Der Bezirk hat 27.734 Einwohner.

  7. In Österreich versteht man unter einer Braunschweiger eine Brühwurst, ähnlich der Jagdwurst. Hergestellt wird die Wurst aus Schweine- und Rindfleisch, Speck und Nitritpökelsalz. Die Braunschweiger ist in Österreich, vor allem in Wien auch unter dem Namen „Dürre“ bekannt, die Braunschweiger selbst als Stangenwurst mit etwa 8 bis 9 cm ...