Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Breakdance er en del af Hiphop -kulturen. Trenden startede i 1970'erne, hvor blandt andet DJ Kool Herc, fandt på at forlænge de oprindelige breaks i musikken, med sine egne lyde og beats, så disse blev længere end de originale. I disse længere breaks blev det almindeligt at underholde med dans – og breakdance var opstået.

  2. Niels Robitzky. Niels „Storm“ Robitzky (* 31. Juli 1969) ist ein deutscher Choreograph, Hip-Hop -Tänzer und eine anerkannte Kapazität für die Hip-Hop-Techniken Breakdance, Locking, und Popping in Europa. Er gewann mehrere Tanzwettbewerbe und wurde 1992 Weltmeister im Breakdance.

  3. Wanted ist eine französische Breakdance-Crew aus Paris, die 2001 durch den Gewinn beim International Battle of the Year in der weltweiten Breakdance- Szene bekannt wurde und sich durch ihre Theaterstücke auch außerhalb des Hip-Hops international einen Namen machen konnte. Neben dem Breaking praktizieren die meisten Mitglieder auch andere ...

  4. Liste von Breakdance-Crews. Diese Liste verzeichnet bekannte Breakdance -Gruppen, die einen der bedeutenden internationalen Breakdance- Battles ( Battle of the Year, UK B-Boy Championships, Freestyle Session, B-Boy Unit, R16) bzw. einen in ihrem Land bedeutenden Battle (z. B. Battle of the Year France, Armory Cup) gewonnen haben oder Pioniere ...

  5. Hilmar Eichhorn: Liebert. Godehard Giese: Buchner. Wolfgang Lippert: Wolfgang Lippert. Bernd Stegemann: Rasche. Dessau Dancers ist ein deutscher Film von Jan Martin Scharf. Der Film zeigt, wie die Breakdance-Bewegung in der DDR populär wurde. Er hatte seine Uraufführung beim Filmfest München am 29. Juni 2014.

  6. Was ist Breaking/Breakdance? Breaking ist eine akrobatische Tanzform, die in den 70er-Jahren in den Straßen der Bronx entstanden ist. Der Stil ist leicht von anderen zu unterscheiden, da ein ...

  7. The Saxonz sind Initiatoren eigener Events wie dem „Double D-Town Battle“, der „XXL-Trainingssession“ und dem „Dance Off“ für die urbane sächsische Tanzszene. Die Formation tourte unter anderem durch Belgien, Großbritannien, Italien, Österreich, Russland, Südkorea, die Ukraine und die USA. The Saxonz bestehen aus etwa 13 Tänzern.