Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Berlin, Namensgebung Johannes-Dieckmann-Straße ADN-ZB Reiche 5.7.71 Berlin: Taubenstraße in Dieckmannstraße umbenannt. Am 5.7.71 wurde in einem feierlichen Akt die Taubenstraße in Johannes-Dieckmann-Straße umbenannt. Die Umbenennung reiht sich ein in die Ehrungen für den verstorbenen, langjährigen Präsidenten der Volkskammer der DDR ...

  2. Johannes Dieckmann. ADN-Zentralbild/Hochneder 11.7.1967 Prof. Dr. Johannes Dieckmann Stellvertretender Vorsitzender des Staatsrates der DDR, Präsident der Volkskammer der DDR, stellvertretender Vorsitzender der LDPD. [Porträt Johannes Dieckmann] Abgebi ...

  3. Johannes Dieckmann. Johannes Dieckmann ( Fischerhude, 19 januari 1893 - Berlijn, 22 februari 1969) was een Oost-Duits liberaal politicus. Dieckmann was de zoon van een dominee. Hij bezocht het gymnasium en studeerde economie en filosofie in Berlijn, Gießen, Göttingen en Freiburg. In 1915 nam hij dienst in het Duitse leger; hij bracht het tot ...

  4. Barbara „Bärbel“ Dieckmann (* 26. März 1949 in Leverkusen als Barbara Pritz) ist eine deutsche Politikerin ( SPD ). Sie war von 1994 bis 2009 Oberbürgermeisterin von Bonn. Von 2001 bis 2009 war sie Mitglied des Bundesvorstandes sowie des Parteipräsidiums und von 2005 bis 2007 auch stellvertretende Bundesvorsitzende der SPD.

  5. Johannes Dieckmann. ADN-Zentralbild/Hochneder 11.7.1967 Prof. Dr. Johannes Dieckmann Stellvertretender Vorsitzender des Staatsrates der DDR, Präsident der Volkskammer der DDR, stellvertretender Vorsitzender der LDPD. [Porträt Johannes Dieckmann] Abgebi ...

  6. Straßenlänge. 390 m (westlich des Gendarmenmarktes) + 230 m (östlich des Gendarmenmarktes) Die Taubenstraße ist eine im 17. Jahrhundert im Ergebnis der Stadterweiterung durch den Zuzug der Hugenotten entstandene Straße in der historischen Friedrichstadt im heutigen Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks .

  7. 1966. Gründung der Zuckerrüben-Zuchtgemeinschaft Strube-Dieckmann, Züchtung und Vertrieb von Zuckerrüben-Saatgut in 30 Ländern weltweit. 1952. Wiederaufbau der Saatzucht Dieckmann in Nienstädt nach Verlust des Betriebes in Ostdeutschland. 1892. Gründung der Saatzucht Dieckmann in Heimburg, Ostharz. Johannes Dieckmann Geschäftsführer.