Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Sozialgericht Gießen ist örtlich für den Landkreis Gießen, den Lahn-Dill-Kreis sowie den Wetteraukreis zuständig. Die sachliche Zuständigkeit ergibt sich aus dem Sozialgerichtsgesetz . Auf Landesebene ist das Hessische Landessozialgericht das übergeordnete Gericht.

  2. Altes Schloss (Gießen) Das Alte Schloss, auch Landgräfliche Burg, befindet sich im Zentrum der Universitätsstadt Gießen in Hessen. Das im 14. Jahrhundert errichtete Gebäude grenzt mit seiner Nordost- und Südostseite an den Botanischen Garten, mit der Südwestseite an den Kanzleiberg und mit der Nordwestseite an den Brandplatz.

  3. Der erste provisorisch eingerichtete Bahnhof in Gießen wurde für die Main-Weser-Bahn 1850 im Bereich Oswaldsgarten errichtet. Dieses Provisorium wurde 1853/54 durch einen neuen, südlicher gelegenen Bahnhof auf dem heutigen Gelände mit einem entsprechenden Empfangsgebäude ersetzt.

  4. Platz (Hessenliga) Der FC Gießen (offiziell: FC Gießen 1927 Teutonia/1900 VfB e. V., vormals Sportclub Teutonia 1927 Watzenborn-Steinberg e. V.) ist ein Sportverein aus Gießen und dem Pohlheimer Stadtteil Watzenborn-Steinberg im Landkreis Gießen. Der Verein bietet Fußball und Tennis an. Der ursprüngliche Verein SC Teutonia Watzenborn ...

  5. Die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist mit knapp 25.700 Immatrikulierten die zweitgrößte hessische Hochschule. Die Universität in Gießen wurde 1607 gegründet und hieß bis 1945 nach ihrem Gründer Ludwigs-Universität ( latinisiert Ludoviciana ). [6] Nach dem Zweiten Weltkrieg bestand sie zunächst als Hochschule für Bodenkultur ...

  6. Die Schule wurde 1837 als eine von drei großherzoglich-hessischen Provinzialrealschulen gegründet, um den neuen Anforderungen des Industriezeitalters Rechnung zu tragen. Seit 1900 kann man das Abitur ablegen. 1914 trennten sich die beiden Schulzweige, das Realgymnasium – jetzt Herderschule Gießen – und die Oberrealschule. 1937 erhielt diese den heutigen Namen Liebigschule (die Koseform ...

  7. Die Liste der Naturdenkmäler in Gießen nennt die auf dem Gebiet der Stadt Gießen gelegenen Naturdenkmäler. Sie sind nach dem Hessischen Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege ( Hessisches Naturschutzgesetz – HAGBNatSchG) § 12 geschützt. Nr. Baumgruppe mit drei zwischen 200 und 400 Jahre alten Winter-Linden.