Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Geschichte. Das ukrainische Heer entstand aus Verbänden der Landstreitkräfte der UdSSR, die auf dem Gebiet der Ukraine stationiert waren. Beim Aufbau der Heeresverbände wurden die Strukturen des Kiewer Militärbezirks zum Aufbau des Heereskommandos herangezogen. Zudem entstanden die Heereskommandos Westliches Operationskommando (ehemaliger ...

  2. Als solcher war er an der Planung und Durchführung des Mauerbaus in Berlin am 13. August 1961 beteiligt. Von 1964 bis 1966 absolvierte er die Generalstabsakademie der UdSSR mit Auszeichnung und wurde für seine hervorragenden Studienleistungen mit der Goldmedaille der Akademie geehrt. Im Anschluss daran wurde Skerra Kommandeur der 1.

  3. 11.500.000 [1] Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee ( russisch Рабоче-крестьянская Красная армия (РККА) / Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz russisch Красная армия (КА) Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw. ab 1922 der ...

  4. Luftstreitkräfte der Sowjetunion. 24. Mai 1918 bis 21. Dezember 1991. Die Luftstreitkräfte der Sowjetunion ( russisch Военно-воздушные силы СССР, transkribiert: Wojenno-wosduschnye sily SSSR, kurz WWS) waren eine Teilstreitkraft der Sowjetarmee . Die Luftstreitkräfte bestanden von 1918 bis 1991. Sie gingen aus der ...

  5. Die Landstreitkräfte der UdSSR (Originalbezeichnung russisch Сухопутные войска СССР (СВ СССР) / Suchoputnye woiska SSSR (SW SSSR)) waren mit Wirkung vom 25. Februar 1946 eine selbständige Teilstreitkraft der Sowjetarmee , die personell den größten Anteil der Streitkräfte der Sowjetunion umfasste.

  6. 1 Änderung militärischer Rangbezeichnungen. 2 Dienstgrade und Dienstgradabzeichen. 2.1 Waffenfarben, Embleme. 2.2 Rangabzeichen Landstreitkräfte 1940–1943. 2.2.1 Generale. 2.2.2 Offiziere. 2.2.3 Unteroffiziere und Mannschaften. 2.3 Rangabzeichen Seestreitkräfte 1940–1943. 2.3.1 Flaggoffiziere.