Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Luftstreitkräfte der Sowjetunion. 24. Mai 1918 bis 21. Dezember 1991. Die Luftstreitkräfte der Sowjetunion ( russisch Военно-воздушные силы СССР, transkribiert: Wojenno-wosduschnye sily SSSR, kurz WWS) waren eine Teilstreitkraft der Sowjetarmee . Die Luftstreitkräfte bestanden von 1918 bis 1991. Sie gingen aus der ...

  2. Die Geschichte der Sowjetunion beginnt mit der Oktoberrevolution der Bolschewiki im Jahr 1917 in Russland unter Führung von Wladimir Iljitsch Lenin und endet mit der Alma-Ata-Deklaration am 21. Dezember 1991 während der Amtszeit von Michail Gorbatschow. Die Sowjetunion stand unter der Herrschaft der kommunistischen Einheitspartei KPdSU.

  3. Als solcher war er an der Planung und Durchführung des Mauerbaus in Berlin am 13. August 1961 beteiligt. Von 1964 bis 1966 absolvierte er die Generalstabsakademie der UdSSR mit Auszeichnung und wurde für seine hervorragenden Studienleistungen mit der Goldmedaille der Akademie geehrt. Im Anschluss daran wurde Skerra Kommandeur der 1.

  4. 1 Änderung militärischer Rangbezeichnungen. 2 Dienstgrade und Dienstgradabzeichen. 2.1 Waffenfarben, Embleme. 2.2 Rangabzeichen Landstreitkräfte 1940–1943. 2.2.1 Generale. 2.2.2 Offiziere. 2.2.3 Unteroffiziere und Mannschaften. 2.3 Rangabzeichen Seestreitkräfte 1940–1943. 2.3.1 Flaggoffiziere.

  5. Dieser Artikel zeigt die Dienstgrade der russischen Streitkräfte. In der Tabelle wird für jede Waffengattung jeweils der Dienstgrad mit Übersetzung, Schulterklappe und dem entsprechenden NATO-Rangcode angegeben.

  6. Die polnischen Landstreitkräfte besitzen unter anderem folgende Panzerabwehrlenkwaffen: die sowjetische 9K11 Maljutka. Sturmgewehre: Kbs wz. 1996 Beryl, AKM (Kriegsarsenal, eingelagert), AK-74 (Kriegsarsenal, eingelagert), Kbk wz. 88 Tantal (Kriegsarsenal, eingelagert), MSBS Grot (in Lieferung).