Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Privatdozent. Klassischer Philologe und Althistoriker, wechselte als Gymnasialdirektor nach Passau, später an das Maximiliansgymnasium München. Friedrich von Bezold (1848–1928) 1875. 1884. Privatdozent. Mitarbeiter der Historischen Kommission; wechselte als ordentlicher Professor an die Universität Erlangen. Robert von Pöhlmann (1852 ...

  2. Kategorie. : Hochschullehrer (Ludwig-Maximilians-Universität München) In dieser Kategorie stehen Personen, die an der Ludwig-Maximilians-Universität München lehren bzw. gelehrt haben. Commons: Hochschullehrer (Ludwig-Maximilians-Universität München) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien.

  3. D Ludwig-Maximilians-Universität München (churz Uniwersidäät Münche oder LMU) isch en Uniwersidäät z Münche. Si isch 1472 z Ingolstadt gründet worde, im Joor 1800 uf Landshuet und 1826 schliesslig uf Münche züüglet. Si isch noch iirem Gründer Herzog Ludwig IX. und em bayrische Köönig Maximilian I. Joseph, wo si uf Landshuet ghoolt het, benennt.

  4. Ehrensenatoren. Friedrich von Bassermann-Jordan, Weingutsbesitzer und Weinbau-Historiker. Rolf Becker (1920–2014), Verleger, Inhaber des Wort & Bild Verlages. Rolf Christof Dienst, Managing Partner der Wellington Partners Venture Capital GmbH. Kurt Fordan, Textilunternehmer. Max Grasmann, Verbandsfunktionär, Bankier und Politiker.

  5. Das LMU Klinikum, mit vollem Namen Klinikum der Universität München [2], zählt zu den größten Universitätsklinika in Deutschland und Europa. Das LMU Klinikum wurde seit 1999 als organisatorisch, finanzwirtschaftlich und verwaltungstechnisch selbstständiger Teil der Ludwig-Maximilians-Universität und kaufmännischer Staatsbetrieb ...

  6. Die Universität München im Dritten Reich, Band 1, Utz, München 2006, S. 181–248; Richard Schumak: Neubeginn nach dem Dritten Reich. Die Wiederaufnahme wissenschaftlichen Arbeitens an der Ludwig-Maximilians-Universität und der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Tagebuchaufzeichnungen des Altphilologen Albert Rehm 1945 bis 1946 ...

  7. Ludwig-Maximilians-Universität München. Route anzeigen. Die Ludwig-Maximilians-Universität gehört zu den größten und forschungsstärksten Universitäten Europas. Mit ihrem ausdifferenzierten Fächerspektrum verfügt sie über ein herausragendes Potenzial für zukunftsweisende Forschung.