Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Born in Bremen, Carstens studied law and political science at the universities of Frankfurt am Main, Dijon, Munich, Königsberg, and Hamburg from 1933 to 1936. In 1949 he received a Master of Laws (LL.M.) degree from Yale Law School . Carstens joined the Nazi Party in 1940. This was when he was a law clerk. He said he had to join the party or ...

  2. 15. Mai 2009 · Der Wanderpräsident. Von Ralf Geißler · 15.05.2009. An seiner Wahl zum fünften Bundespräsidenten schieden sich 1979 die Geister. Karl Carstens war bis Kriegsende Mitglied der NSDAP. Das ...

  3. 1. Jan. 2024 · Hausärztliche Gemeinschaftspraxis Karl-Lerbs-Straße in Bremen-Neustadt. Monika Hendrys – Dr. Anette Klingenberg – Dr. Anabel Viebrock – Dr. Volker Kleining. Herzlich willkommen! Wir begrüßen Sie auf der Webseite unserer Hausarztpraxis in der Bremer Neustadt. Telefon: 0421 / 53 53 23 Rezept anfordern Überweisung anfordern. eRezepte ab ...

  4. Karl Carstens 1914 - 1992. Karl Carstens ist von 1979 bis 1984 der fünfte Bundepräsident der Bundesrepublik Deutschland. Der Jurist und CDU-Politiker profiliert sich ab 1972 im Deutschen Bundestag als scharfer Gegner der „Neuen Ostpolitik“. Als Bundespräsident ist Carstens um Neutralität und Überparteilichkeit bemüht.

  5. MVZ Labor Limbach Aachen GbR Karl-Carstens-Straße 19 52146 Würselen. Tel: +49 2405 4891 -0 Fax: +49 2405 4891 -199. info@labor-aachen.de. Ansprechpartner

  6. Karl Carstens 1914 - 1992. Karl Carstens ist von 1979 bis 1984 der fünfte Bundepräsident der Bundesrepublik Deutschland. Der Jurist und CDU-Politiker profiliert sich ab 1972 im Deutschen Bundestag als scharfer Gegner der „Neuen Ostpolitik“. Als Bundespräsident ist Carstens um Neutralität und Überparteilichkeit bemüht.

  7. It is a road bridge crossing the Weser in Bremen. Until 1999 it was officially called Werderbrücke, the word "Werder" describes a river island, as it spans the Stadtwerder, then it was renamed Karl-Carstens-Brücke - after the former German President Karl Carstens, who came from Bremen.