Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. März 2023 · Der Schrei. "Der Schrei" ist ein berühmtes Gemälde aus dem Jahr 1893. Die Inspiration für das Gemälde kam von einer persönlichen Erfahrung, die Munch bei einem Spaziergang entlang eines Fjords in Oslo, Norwegen, hatte. Beim Gehen, schrieb Munch später in sein Tagebuch, fühlte er einen "großen, unendlichen Schrei" durch die Natur gehen.

  2. 23. Feb. 2021 · Anzeige. N ur wenige Kunstwerke sind so ikonisch wie die erste Version des Gemäldes „Der Schrei“ vom norwegischen Maler Edvard Munch, das 1893 entstanden ist. Es zeigt eine menschliche Figur ...

  3. 25. Apr. 2017 · Der Expressionist Edvard Munch malte vier Versionen seines berühmten Gemäldes "Der Schrei" - Bilder, denen eines gemeinsam ist: der dramatische Himmel. Psychologen haben diesen Himmel als ...

  4. 24. Feb. 2021 · Der »Schrei« wurde erstmals im Oktober 1895 in einer privaten Kunstgalerie in Christiana, dem heutigen Oslo, ausgestellt. Die Notiz auf dem »Schrei« entstand womöglich direkt im Anschluss an die Veranstaltung eines Studentenklubs, bei der die Teilnehmer über das Bild und Munchs geistige Verfassung debattierten. »Die Inschrift kann man ...

  5. Detailbeschreibung Bild "Der Schrei" (1895), gerahmt. Mit "Der Schrei" hat der norwegische Künstler Edvard Munch eines der bekanntesten Motive der Kunstgeschichte und ein Schlüsselwerk des Expressionismus geschaffen: Eine schemenhafte Figur auf einer Brücke vor einem feurig-roten Himmel, die Hände an den Kopf gehalten, Augen und Mund weit aufgerissen.

  6. www.wikiwand.com › de › Der_SchreiDer Schrei - Wikiwand

    Der Schrei ist der Titel von vier Gemälden und einer Lithografie des norwegischen Malers Edvard Munch mit weitgehend identischem Motiv, die zwischen 1893 und 1910 entstanden sind. Sie zeigen eine menschliche Figur unter einem roten Himmel, die ihre Hände gegen die Ohren presst, während sie Mund und Augen angstvoll aufreißt. Munch verarbeitete in dem Motiv eine eigene Angstattacke während ...

  7. Da malte ich das Bild ›Der Schrei‹.« Die »Schwingungen« setzte Munch in harschen Linien, die wie Schallwellen anmuten, in der Lithographie um, die noch in Berlin gedruckt wurde. Interessanterweise arbeitete er hier bereits mit Elementen des Holzschnitts, noch bevor er überhaupt mit dieser Technik in Paris ein Jahr später, 1896, in ...

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Wohnen & Lifestyle-Produkten. Jetzt shoppen.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu der schrei munch

    edvard munch