Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Hungersnot in der Sowjetunion in den 1930er Jahren war die nach Todeszahlen größte Hungersnot in der Geschichte der Sowjetunion und die zweite der drei großen Hungersnöte der sowjetischen Geschichte. Während die Schuld der stalinistischen Regierung und ihrer Politik an der Hungersnot unbestritten ist, sind die Intentionen der ...

  2. Stalin-Linie. Die Stalin-Linie war eine Verteidigungslinie der Roten Armee, die ab 1929 an den Westgrenzen der Sowjetunion errichtet wurde. Sie bestand aus einer Vielzahl von Betonbunkern, welche über leichte sowie schwere Bewaffnung verfügten. Sie erstreckte sich über die gesamte damalige Westgrenze von der Ostsee bis zum Schwarzen Meer.

  3. Internationaler Lenin-Friedenspreis. Der Internationale Leninpreis für die Festigung des Friedens zwischen den Völkern (bis 1955: Internationaler Stalinpreis für die Festigung des Friedens zwischen den Völkern) wurde am 20. Dezember 1949 vom Präsidium des Obersten Sowjets der UdSSR anlässlich des siebzigsten Geburtstags von Josef Stalin ...

  4. A Wikimédia Commons tartalmaz Joszif Visszarionovics Sztálin témájú médiaállományokat. Joszif Visszarionovics Sztálin (oroszul Иосиф Виссарионович Сталин kiejtése ⓘ, grúzul: Ioszeb Dzsugasvili, იოსებ ჯუღაშვილი; Gori, 1878. december 18. [2] –. Moszkva, 1953. március 5.) apai ...

  5. September 1939 im Reichsgesetzblatt. Der deutsch-sowjetische Nichtangriffspakt (vollständige Bezeichnung: Nichtangriffsvertrag zwischen Deutschland und der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken) oder nach den Unterzeichnern Molotow-Ribbentrop-Pakt genannt, ist auch als Hitler-Stalin-Pakt bekannt.

  6. Die Gedenktafel für Josef Stalin besteht aus einer Marmortafel mit einem Bronzerelief, welches das Porträt Stalins zeigt und dazu den Text: „In diesem Haus wohnte im Jänner 1913 J.W. Stalin. Hier schrieb er das bedeutende Werk „Marxismus und nationale Frage““. Die Tafel wurde von der Kommunistischen Partei gewidmet und anlässlich ...

  7. Dezember 1879): Stalin wird als Josef Wissarionowitsch Dschugaschwili in Gori (Georgien) geboren. Als Kind eines Schuhmachers und einer Waschfrau lernt er erst mit elf Jahren Russisch. 1894. Eintritt in das orthodoxe Priesterseminar von Tiflis, wo er sich erstmals mit marxistischen Schriften befasst. 1898.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu stalin wikipedia

    stalingrad wikipedia
    lenin wikipedia
    lenin
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach