Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wir verpachten landwirtschaftliche Flächen. Die BVVG verwaltet in den fünf ostdeutschen Bundesländern ehemals volkseigene land- und forstwirtschaftliche Flächen. Die aktuellen Ausschreibungen erfolgen auf der Grundlage der Flächenmanagementgrundsätze 2024.

  2. Unternehmen. Auf dieser Seite finden Sie die Grundsätze zum Flächenmanagement und können die Entwicklung der BVVG und die Grundsätze unserer Arbeit seit der Gründung nachlesen. Wir erläutern kurz unsere Struktur, stellen Ihnen unsere Unternehmensleitung vor und veranschaulichen unser Unternehmen in Form eines Organigramms.

  3. Die BVVG Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH ist ein staatliches Unternehmen der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Berlin. Aufgaben der BVVG sind die Verwaltung, Verpachtung und der Verkauf von land- und forstwirtschaftlichen Flächen auf dem Gebiet der neuen Bundesländer.

  4. Vorgeschlagenes alternatives Wertermittlungsverfahren bei Verkäufen land- und forstwirtschaftlicher Flächen in Deutschland durch die staatliche BVVG (45 KB) Informationen zum 2. Flächenerwerbsänderungsgesetz. Die BVVG stellt im folgenden den Text des Ausgleichsleistungsgesetzes und der Flächenerwerbsverordnung zur Verfügung, in dem die ...

  5. Die BVVG ist eine Gesellschaft des privaten Rechts und eine 100-prozentige Tochter der Bundesanstalt für ver-einigungsbedingte Sonderaufgaben (BvS), die ihre Ge-sellschafterfunktion durch die Bundeanstalt für Immobi-lienaufgaben (BImA) wahrnehmen lässt.

  6. BVVG hat in 2022 rund 13800 Hektar an ökologisch wirtschaftende Betriebe verpachtet. Die BVVG Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH hat im letzten Jahr mit rund 2000 Pachtverträgen insgesamt rund 21000 Hektar Acker- und Grünland neu verpachtet, darunter 17500 Hektar im Ergebnis von Ausschreibungen.

  7. 11. Apr. 2024 · Dabei werden Kriterien der Nachhaltigkeit, der Ökologie und Agrarstruktur in Verbindung mit dem finanziellen Gebot bewertet. Hierzu zählen Bewirtschaftungsweisen, die die Biodiversität fördern, dem Klimaschutz dienen oder eine artgerechtere Tierhaltung umsetzen.

  8. Die BVVG Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH hat im letzten Jahr mit rund 1.750 Kaufverträgen rund 8.500 Hektar Acker- und Grünland verkauft. Die durchschnittliche Größe der verkauften Lose lag im Schnitt bei 4,8 Hektar. In 2020 waren die Lose im Schnitt 7,1 Hektar groß.

  9. Die BVVG ist eine Gesellschaft des privaten Rechts und eine 100-prozentige Tochter der Bundesanstalt für vereinigungs-bedingte Sonderaufgaben (BvS), die ihre Gesellschafter-funktion durch die Bundeanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) wahrnehmen lässt.

  10. Die BVVG (Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH) hat am 1. Juli 1992 ihre Tätigkeit aufgenommen. Sie erfüllt den gesetzlichen Auftrag, in den Bundesländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen- Anhalt und Thüringen ehemals volkseigene land- und forstwirtschaftlich genutzte Flächen und Gebäude zu privatisieren.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach