Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Übersicht über die fachliche Ausrichtung der städtischen Duisburger Berufskollegs Uebersicht-fachliche-Ausrichtung-u.Berufsziele-der-vollzeitschul.Bildungsgaenge.pdf PDF -Datei 25,98 kB Sie befinden sich hier:

  2. Sie erleben die Fachoberschule Gesundheit und Soziales am GBBK als lebendigen und facettenreichen Bildungsgang, der ein breites Spektrum an Zukunftsperspektiven bietet. Motivierte und fachkompetente Lehrer*innen bereiten Sie gezielt auf den Abschluss vor und beraten auf Wunsch hinsichtlich der weiteren schulischen und beruflichen Laufbahn.

  3. die Berufsfachschule 1 für Gesundheit, Erziehung und Soziales. hier können Sie berufliche Kenntnisse und den Hauptschulabschluss nach Klasse 10 erwerben. Dauer: 1 Jahr. mit einem erfolgreichen Abschluss dieser Klasse können Sie dann in die Berufsfachschule 2 aufgenommen werden. … wenn sie den Hauptschulabschluss nach Klasse 10 haben:

  4. Henrike Wiegel. Deutsch & Politik und Gesellschaftslehre. Theater AG , SV-Verbindungslehrerin, Ansprechpartnerin für Gedenkstättenpädagogik.

  5. berufsbildend: berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten im Bereich Gesundheit und Soziales. Da das Sozial- und Gesundheitswesen einem ständigen Wandel unterliegt, vermittelt Ihnen die zweijährige Berufsfachschule notwendige Fach-, Methoden-, Sozial- und Lernkompetenz, um die zukünftigen Anforderungen in den Gesundheitsberufen ...

  6. Auf der rechten Seite befindet sich bereits das Gebäude des Gertrud-Bäumer-Berufkollegs, in dem wir ansässig sind. Sie finden uns in der 2. Etage des A-Traktes Büro A 204. Telefon: 0203/31733-2700: Telefax: 0203/31733-2709: www.pta-fachschule-niederrh ...

  7. Stufe 2 für Schüler/innen mit Hauptschulabschluss nach Klasse 10. Die Berufsfachschule Körperpflege Stufe 2 vermittelt ebenfalls die berufliche Grundbildung des Friseurhandwerks und ermöglicht Ihnen den Erwerb der Fachoberschulreife (FOR) ggf. mit Qualifikation.