Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wirtschaft Japans. Japan hat eine industrialisierte, freie Marktwirtschaft. Einige Elemente weisen immer noch auf Japans Vergangenheit als gelenkte Volkswirtschaft hin. In den letzten Jahren jedoch wurden viele Wirtschaftszweige zunehmend dereguliert und Unternehmen wurden privatisiert. Infolgedessen wurde im Oktober 2007 die umstrittene ...

  2. Bildungssystem in Japan. Das Bildungssystem in Japan ist ein 6-3-3-4-System, entsprechend der Anzahl der Jahre, die in den aufeinander folgenden Institutionen verbracht werden. Dieses System wurde im März 1947 zusammen mit dem Grundgesetz der Erziehung und dem Schulbildungsgesetz eingeführt, um den Grundsatz der Chancengleichheit für Bildung ...

  3. Kagoshima. Kumamoto. Miyazaki. Nagasaki. Ōita. Saga. Okinawa. Zur Region Kyūshū zählen die Insel Kyūshū, die südlichste Hauptinsel Japans, deren vorgelagerte Inseln sowie die Provinzen Tsushima und Iki (heute Teil von Nagasaki) und die Nansei-Inseln, von denen Okinawas Hauptinsel die größte und wichtigste Insel ist.

  4. Premierminister von Japan 日本国内閣総理大臣: Emblem des Premierministers von Japan Standarte des Premierministers von Japan Amtierend Fumio Kishida seit dem 4. Oktober 2021: Anrede: Eure Exzellenz: Amtssitz: Kantei in Nagatachō, Tokio: Vorsitzender von: Japanisches Kabinett: Amtszeit: maximal 4 Jahre (Wiederwahl möglich) Stellvertreter

  5. In Japan gibt es heute vier Arten von Gemeinden, die als selbstverwaltete Gebietskörperschaften unterhalb der Präfekturebene stehen. Japan ist eigentlich flächendeckend in Präfekturen und Gemeinden unterteilt, jeder Punkt in Japan sollte folglich zu genau einer Gemeinde und genau einer Präfektur gehören und es sollte keine gemeindefreien ...

  6. Hauptinseln. Japan hat, je nach Definitionsweise, vier oder fünf Hauptinseln: Die vier großen Inseln Hokkaido, Honshu, Kyushu und Shikoku sowie das deutlich kleinere Okinawa, das jedoch nicht immer als Hauptinsel mitgerechnet wird.

  7. Offiziell eingeführt: 5. August 1854. Zur Nationalflagge erklärt: 13. August 1999. Die Flagge von Japan ( jap. 日章旗 Nisshōki ‚Sonnenwappenflagge‘ bzw. 日の丸 Hi no Maru ‚ dt. etwa „Sonnenrund“, „Sonnenkreis“) [1] [2] zeigt auf weißem Grund einen genau mittig angeordneten großen zinnoberroten Kreis als Sonnensymbol.