Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Mai 2024 · Listen to the best of Brahms on Apple Music and Spotify. Symphony No.1. From the time of his Symphony No. 1 (completed in 1876) Brahms’ place in musical life was assured. Brahms felt so ...

    • 19 Min.
  2. www.klassikradio.de › klassik-wiki › johannes-brahms-komponistJohannes Brahms | Klassik Radio

    Johannes Brahms wird Star der deutschen Klassik. In den Folgejahren verdiente Brahms mit seinen Kompositionen so viel Geld, er hinterließ 400.000 Mark, dass er seinen Lebensunterhalt ohne feste Anstellung bestreiten konnte. Dennoch lebte er bescheiden und half immer Freunden in Not. An Kinder soll er Süßigkeiten verteilt haben.

  3. Deutsches Historisches Museum

  4. 1897. 3. April: Johannes Brahms stirbt in Wien an Bauchspeicheldrüsenkrebs und wird einige Tage später auf dem Wiener Zentralfriedhof beigesetzt. Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.

  5. Biografie. Unbestreitbar zählt Johannes Brahms zu den bedeutendsten Komponisten aller Zeiten. In seiner Musik verbindet sich dramatische Kraft mit lyrischer Intensität und einer beruhigenden Wärme. Im Hinblick auf seine harmonischen Experimente und seine Ausdruckskraft war Brahms ohne Frage ein Neuerer, während seine Verwendung ...

  6. Johannes Brahms (1833-1897) Gemälde von Ludwig Michalek, 1881 Persönliche Daten: Geburtstag: 7. Mai 1833 in Hamburg, Deutschland: Todestag: 3. April 1897 in Wien, Österreich: Grabstätte: Zentralfriedhof in Wien: Mehr Informationen: Ausführlicher Lebe ...

  7. Früh trägt Johannes Brahms zum Lebensunterhalt bei mit Klavierspiel. Ist die Schulbildung auch bescheiden, hat der Knabe doch großen Lesehunger, gibt Erspartes für Bücher aus; er liest ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach