Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Steckbrief: Sokrates wurde um 470 v. Chr. geboren. Er starb 399. Stichworte zum Lebenslauf von Sokrates: Philosophie, Sokratische Wende, Apologie des Sokrates. Zusammenfassung der Biographie: Sokrates, berühmt für den Spruch „Ich weiß, dass ich nichts weiß“, wurde wegen Gotteslästerung und Verführung der Jugend zum Tode verurteilt.

  2. Der griechische Philosoph Sokrates (469 v. Chr. † 399 v. Chr.) lebte in Athen und war Sohn des Bildhauers Sophronikos und der Hebamme Phainarete. Sokrates hinterließ der Nachwelt keine schriftlichen Werke, wodurch das Wissen über ihn in erster Linie durch seine Schüler Schüler Platon und Xenophon über mittelt wurde. « Immanuel Kant ...

  3. Die Dialoge Platons, in denen Sokrates als bestimmender Gesprächsführer auftritt, haben für den Begriff und die Methode der Philosophie ebenso herausragende wie wirkungsmächtige Bedeutung erlangt. Sie sind getragen von der argumentativen Suche nach Wahrheit. Im Dialog Gorgias legt Sokrates das Wissen des Wahren ( Episteme) und das ...

  4. Sokrates. SOKRATES war ein griechischer Philosoph, der im 5. Jahrhundert v. Chr. in Athen lebte und dessen Gedankengut und erkenntnisfördernde Lehrmethode des Dialogs von Frage- und Antwortspiel (Mäeutik) auf den öffentlichen Plätzen Athens die abendländische Philosophie nachhaltig geprägt hat. Er gilt als Begründer der philosophischen ...

  5. 20. Jan. 2024 · Sokrates: Die Philosophie des Fragenstellens Sokrates war ein bedeutender griechischer Philosoph, der im 5. Jahrhundert vor Christus lebte. Er ist bekannt für seine einzigartige Methode des Fragens und seine tiefsinnigen philosophischen Ansätze. Sokrates war kein Schriftsteller, daher sind seine Ideen und Lehren hauptsächlich durch die Werke seiner Schüler, insbesondere durch Platon ...

  6. Die Philosophie des Sokrates ist hauptsächlich durch die Schriften eines seiner Schüler, Platon, dokumentiert. Als einer der wenigen griechischen Philosophen, der keine schriftlichen Beiträge hinterließ, glaubte Sokrates daran, den Status quo in Frage zu stellen. Seine Philosophie basiert in erster Linie auf der Idee, dass der Dialog Wissen ...

  7. Sokrates. Sokrates (ca. 470–400 v. u. Z.) war ein griechischer Philosoph. Stammte aus einer Athener Handwerkerfamilie und vernachlässigen schon früh seinen Beruf des Steinmetzen. Die Klagen seiner Frau Xanthippe sind sprichwörtlich geworden. Er lebte als Lehrer der Philosophie von den freiwilligen Spenden seiner Schüler.