Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.tenhumbergreinhard.de › 1933-1945-biografien-b › brack-viktorBrack Viktor

    Thea Brack war mit Viktor Brack verheiratet.seit 1923 Mitglied der SA1923 bis 1928 Volkswirtschaftslehre an der Technischen Hochschule München(schloß sein Studium mit dem Diplom ab)seit 1924 Bekanntschaft zu Bouhler (gemeinsamer Motorsport)01.12.1929 Eintritt in die NSDAP und SS (NSDAP Mitglieds Nu. 173 388) (SS Mitglieds Nu. 1 940)1930 ...

  2. Viktor Hermann Brack (* 9. November 1904 in Haaren; † 2. Juni 1948 im Kriegsverbrechergefängnis Landsberg) war Oberdienstleiter des Amtes II in der Kanzlei des Führers (KdF) und SS-Oberführer. Als einer der maßgeblichen Organisatoren der NS-Euthanasie, der sogenannten „Aktion T4“ und von medizinischen Experimenten in Konzentrationslagern wurde er im Nürnberger Ärzteprozess zum Tode ...

  3. 1. März 2017 · Die Organisation oblag dem stellvertretenden Leiter der Kanzlei des "Führers", Viktor Brack. Erst nach Kriegsende erhielt die "Erwachseneneuthanasie" den an die Berliner Adresse angelehnten Namen ...

  4. Viktor Brack war neben Philipp Bouhler (1899–1945) und Karl Brandt (1904–1948) hauptverantwortlich für die nationalsozialistischen „Euthanasie“-Verbrechen. Als Leiter des Amtes II der „Kanzlei des Führers“ organisierte er maßgeblich die „Aktion T4“ und beteiligte sich im Zweiten Weltkrieg an der Misshandlung und Ermordung von ...

  5. April 1940 vor den versammelten Oberbürgermeistern des deutschen Gemeindetages, unterrichtete Viktor Brack, einer der Hauptorganisatoren der "Aktion T4", über die bereits angelaufenen Mordaktionen: "In den vielen Pflegeanstalten des Reichs sind viele unheilbar Kranke jeder Art untergebracht, die der Menschheit überhaupt nichts nützen.

  6. Die T4-Organisatoren Viktor Brack und Karl Brandt ordneten an, dass die Tötung der Kranken ausschließlich durch das ärztliche Personal erfolgen durfte, da sich das Ermächtigungsschreiben Hitlers vom 1. September 1939 nur auf Ärzte bezog. Die Bedienung des Gashahns war in den Tötungsanstalten somit Aufgabe der Vergasungsärzte. Allerdings kam es im Laufe der Aktion auch vor, dass bei ...

  7. Viktor Brack (9. marraskuuta 1904 – 2. kesäkuuta 1948) oli saksalainen lääketieteen tohtori ja natsi-Saksan sotarikollinen. Hän oli natsien eutanasiaohjelman eli Aktion T4:n organisoija, jossa natsit tappoivat vammaisia, mielisairaita tai muuten yhteiskunnallisesti arvottomiksi katsottuja saksalaisia.