Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Krebs bezeichnet in der Medizin die unkontrollierte Vermehrung und das wuchernde Wachstum von Zellen, d. h. eine bösartige Gewebeneubildung ( maligne Neoplasie) bzw. einen malignen (bösartigen) Tumor (Krebsgeschwulst, Malignom ). Bösartig bedeutet, dass neben der Zellwucherung auch Absiedelung ( Metastasierung) und Invasion in gesundes ...

  2. de.wikipedia.org › wiki › BlutbildBlutbildWikipedia

    Blutbild. Das Blutbild ( Hämogramm, Hämatogramm) ist in der Medizin eine standardisierte Zusammenstellung wichtiger Befunde aus einer Blutprobe. Es gibt einen Überblick über die im Blut enthaltenen zellulären Bestandteile. Es enthält Daten sowohl zur Quantität zellulärer Blutbestandteile als auch zu deren Morphologie (äußeren Form).

  3. Unter Pemberton wurde Coca-Cola anfangs als Medizin beworben und verkauft. Es richtete sich vor allem an städtische Kopfarbeiter, die unter Müdigkeit, Kopfschmerzen, Depressionen, Impotenz oder der Modekrankheit Neurasthenie litten. Gemixt mit Sodawasser ergab dieser Sirup ein erfrischendes Getränk, das in Soda-Bars, damals Treffpunkt der ...

  4. In der Bundesrepublik Deutschland hat die Röntgenärztin Mildred Scheel mit der Gründung der Hilfsorganisation „Deutsche Krebshilfe“ bereits 1974 die Palliativmedizin durch Fachausbildung für Betreuer unterstützt. Dies entsprach der Überzeugung: „Der ganzheitliche Betreuungsansatz erfordert von den in der Palliativmedizin tätigen Berufsgruppen besondere Aus- und Weiterbildung ...

  5. de.wikipedia.org › wiki › AyurvedaAyurvedaWikipedia

    Ayurveda oder Ayurweda ( Sanskrit, m., आयुर्वेद āyurveda, „Wissen vom Leben“, von veda, ‚Wissen‘) ist eine traditionelle indische Heilkunst, die bis heute viele Anwender in Indien, Nepal und Sri Lanka hat. In Asien, insbesondere in Indien, wird Ayurveda als Heilmethode auch akademisch gelehrt und von großen Teilen der ...

  6. Medizingeschichte verfügt in Deutschland über eine lange Tradition innerhalb der Medizin. Da bis ins 19. Jahrhundert hinein die antiken Texte des Corpus Hippocraticum (dem berühmten Arzt Hippokrates von Kos zugeschrieben) und des Galenos von Pergamon in der medizinischen Lehre gelesen wurden, stellte die Beschäftigung mit der Vergangenheit der Medizin eine Selbstverständlichkeit dar.

  7. Vorhofflimmern. 1-Kanal-EKG von Vorhofflimmern, 30 s, aufgenommen mit einer Smartwatch. Vorhofflimmern ( VHF; englisch atrial fibrillation [ AF, AFib ]) ist eine vorübergehende ( paroxysmale oder intermittierende) oder dauerhafte (permanente) Herzrhythmusstörung mit ungeordneter Tätigkeit der Herzvorhöfe und häufigste Ursache der absoluten ...