Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Am 21. Juni 2015 starb Alexander Schalck in Rottach-Egern, wenige Tage vor seinem 83. Geburtstag. Bis zuletzt pflegte er das Image des erfolgreichen und legendenumwitterten Geschäftsmanns, des "Big Alex", der viel mehr wusste als er preisgab. Tatsächlich dürfte Alexander Schalck-Golodkowski viele Geheimnisse mit ins Grab genommen haben.

  2. 22. Juni 2015 · Alexander Schalck-Golodkowski ist tot. Der frühere DDR-Devisenhändler starb am Sonntag. Bis zuletzt lebte er in Rottach-Egern am Tegernsee.

  3. Politiek. Alexander Schalck-Golodkowski ( Berlijn, 3 juli 1932 – München, 21 juni 2015) was een Oost-Duits politicus. Alexander Schalck-Golodkowski was de zoon van de staatsloze Peter Golodkowski (van Russische afkomst). In 1940 werd Alexander Golodkowski geadopteerd door het echtpaar Schalck. Van 1948 tot 1950 volgde hij een opleiding als ...

  4. Alexander Schalck-Golodkowski, né Alexander Golodkowski le 3 juillet 1932 à Berlin-Treptow et mort le 21 juin 2015 à Rottach-Egern 1, est un homme politique est-allemand, colonel de la Stasi et haut fonctionnaire de la République démocratique allemande . II fut directeur de l'un des principaux départements (« Hauptverwaltungsleiter ...

  5. 22. Juni 2015 · Er nannte es "kommerzielle Koordinierung": Alexander Schalck-Golodkowski besorgte über dubiose Kanäle alles, was die DDR brauchte - West-Kontakte, West-Technik, West-Geld. Nun ist der gewiefte ...

  6. 24. Juli 2015 · Weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit wurde der frühere DDR-Devisenbeschaffer Alexander Schalck-Golodkowski am Donnerstag auf dem Auferstehungs-Friedhof in Weißensee beigesetzt. Der ...

  7. 7. Juli 2013 · File: Bundesarchiv Bild 183-1988-0317-312, Alexander Schalck-Golodkowski.jpg From Wikimedia Commons, the free media repository Jump to navigation Jump to search