Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Juni 2023 · Am Hof war Alkuin aber auch Berater Karls des Großen in allen möglichen Fragen und Erzieher seiner Kinder. Und er hatte bedeutende Schüler, zum Beispiel (noch in York) den Friesenmissionar und späteren ersten Bischof von Münster, Liudger, am Karlshof dann Einhard, der später die berühmte Biographie des Königs schrieb, oder Hrabanus Maurus, den späteren Abt von Fulda und Erzbischof von ...

  2. Die Alkuinschule geht in die letzte Runde. 2. April 2023. 68 Jahre Alkuinschule – eine feste Größe in der Aachener Schullandschaft geht im Schuljahr 2023/24 in die letzte Runde. Dies nehmen wir zum Anlass, herzlich zu einem Schulfest in die Alkuinschule einzuladen, um gemeinsam auf viele schöne Jahre und ein …. Mehr lesen.

  3. Ich finde Alkuin auch einen sehr schönen Namen und würde ihn als Namen für Kinder in Betracht ziehen. Nur die klangliche Nähe zu Pinguin lässt ihn mich leider wieder beiseite schieben. Dabei ist die Verknüpfung zu Alkuin von York als einen der wichtigsten Berater Karls des Großen echt spannend. Aber es gibt ja genug Namen, die quasi ...

  4. Eine Zisterzienserin als Luthers Ehefrau. Alkuin Volker Schachenmayr. Katharina von Bora (1499–1552), Professsnonne von Nimbschen und spätere Ehefrau Martin Luthers und Mutter von sechs Kindern, gehört zu den berüchtigsten Zisterzienserinnen oder auch zu den berühmtesten. Der Aufsatz schildert die populäre Bora-Rezeption und vergleicht ...

  5. In einem weiteren Brief – wieder vermittelt Alkuin ihre Geschenke, diesmal nach England – schreibt Alkuin von „nobilis femina“. In einem seiner Briefe an den König schreibt Alkuin von „filia mea, famula vestra fidelissima“. Schließlich schreibt er an Arn von Salzburg über ‚König, Liutgard und die Kinder‘. Nigendwo jedoch ...

  6. Alkuin-Bibeln. Als Alkuin-Bibeln werden mittelalterliche Handschriften mit lateinischem Bibeltext bezeichnet, welche auf den angelsächsischen Gelehrten Alkuin (730–804) zurückgehen und im Skriptorium des Martinsklosters in Tours ( Saint-Martin de Tours) im 9. Jahrhundert geschrieben worden sind.

  7. Alkuin verfasste liturgische Schriften, Heiligenviten, ein Epos über die Heiligen der Kirche von York und überarbeitete die Lebensgeschichten von Vedastus und Richarius von Centula. Aus seiner Feder stammen außerdem didaktische Schriften wie eine Grammatik in Form eines Lehrdialogs, Lehrbücher der Dialektik und Rhetorik, dazu Bibelkommentare und zahlreiche Briefe. Unter seinem Namen sind ...