Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken Sie unser großes eBook-Sortiment an Sachbüchern zum Thema Philosophie & Religion. "Aristoteles Gesammelte Werke" für 0,99 € online bei Thalia bestellen.

  2. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Aristoteles: Gesammelte Werke herunterladen im PDF-Format. Falls du eine echte körperliche Kopie der Werke in Papierform lieber hast, angebote wir dir zusätzlich die Chance, das Buch CYBERLEVIATHAN im Adobe PDF-Format zu bekommen. Mit einem einfachen Klick auf den entsprechenden Link kannst du das komplette Buch CYBERLEVIATHAN zuverlässig im ...

  2. Man muss, wie Sokrates im Phaidon sagt,1 auf die logoi ausweichen. Unmittelbarer Gegenstand der philosophischen Erörterung ist dann nicht die Sache selbst (was immer das heißen mag), sondern Argumente und Unterscheidungen, die sie betreffen. Die Philosophie wird zur Tätigkeit zweiter Stufe: zur Reflexionswissenschaft.

  3. Die Rhetorik wird definiert als die Fähigkeit, „das Überzeugende, das jeder Sache innewohnt, zu erkennen“ [2], „Überzeugendes und scheinbar Überzeugendes“, „Wahrheit und der Wahrheit Nahekommendes“ zu jedem beliebigen Gegenstand aufzufinden (εὕρεσις héuresis ), zu ordnen und sprachlich geschickt zu gestalten.

  4. Der Artikel Frede, Dorothea: Aristoteles: Nikomachische Ethik. Übersetzung mit Einleitung und Kommentar. (Aristoteles. Werke in deutscher Übersetzung, Bde 6.1 und 6.2). Berlin/Boston: Walter de Gruyter 2020, xvii + 1016 pp. wurde am 31. März 2022 in der Zeitschrift Archiv für Geschichte der Philosophie (Band 104, Heft 1) veröffentlicht.

  5. Aristoteles versteht unter Bewegung (altgriechisch: κίνησις kínēsis) jegliche Art von Veränderung. Er fasst den Begriff also in einem weiteren Sinne auf als heute üblich. Die Bewegung in diesem Sinne kann als der fundamentale Begriff der Physik angesehen werden. Mit ihm beschäftigen sich die Kapitel III 1–3, V 1–2 und Buch VII.

  6. Die hier gegebene Uebersetzung der Politik des Aristoteles folgt dem griechischen Text nach der Becker'schen Schulausgabe, Berlin 1855, in welcher Becker den Text seiner Quartausgabe von 1832 in mehreren Stücken verbessert hat. Die späteren von anderen Herausgebern erfolgten Textrecensionen haben, trotz der dabei geübten Gelehrsamkeit und ...

  7. Aristoteles Werke und Wirkungen Aristoteles Philosophie umfasste viele verschiedene Teilbereiche. So begründete er die Wissenschaft des Seins (Ontologie) und befasste sich mit der Physik, Poetik, Zoologie, Psychologie, Ethik und dem Göttlichen. Sogar mit dem Weg zur Weisheit und Glück beschäftigte sich der Philosoph!