Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ähnliches wie für Benediktinerklöster gilt auch für die Klöster der Zisterzienser, deren Orden aus dem der Benediktiner hervorgegangen ist. Benediktinerklöster im deutschen Sprachraum. In Deutschland gibt es 30 Niederlassungen der Benediktiner, 16 in Österreich, sieben in der Schweiz sowie zwei in Südtirol.

  2. Stift Melk ist eines der schönsten und größten einheitlichen Barockensembles Europas. Seine großartige Architektur ist weltweit bekannt und ist UNESCO Welterbe. Benediktinermönche leben und wirken seit dem Jahre 1089 in ununterbrochener Tradition an diesem Ort. Zu diesen Zeiten finden Gottesdienste statt. Vorstellung Stift Melk.

  3. Jedes Kloster will ein Ort der Gottesbegegnung sein. So ist GOTT SUCHEN die erste Forderung, die der Mönchsvater Benedikt an seine Schüler stellt. Die Benediktinerklöster wollen diese Erfahrung der Gottsuche aber auch teilen mit jenen, die ihnen begegnen als Gast, Schüler, Tourist, Geschäftspartner ... und Internetsurfer.

  4. www.stift-lambach.atStift Lambach

    Das Stift wurde 1056 von Bischof Adalbero gegründet und nähert sich dem 1000-Jahr-Jubiläum. Das Kloster am Fluss erlebte viele gute, aber auch schlechtere Jahre, fruchtbringende und schwere Zeiten wechselten einander ab. Doch das Stift Lambach hat bis heute Bestand. Und das Kloster Lambach lebt, hier bewegt sich etwas.

  5. Der „Josephinische Klostersturm“ in Österreich war für viele Benediktinerklöster, die in Österreich auf ein sehr hohes Alter zurückblicken konnten, der Niedergang. Wenige Klöster (meist in Österreich) überstanden die Säkularisation; in Italien wurden einige alte Abteien wegen ihrer nationalen Bedeutung erhalten.

  6. Innenraum des Münsters. Das Benediktinerstift Admont, offiziell Benediktinerabtei St. Blasius zu Admont ( lat. Abbatia Sancti Blasii Admontensis O.S.B. ), liegt in der Marktgemeinde Admont in Österreich. Es wurde im Jahre 1074 von Erzbischof Gebhard von Salzburg gegründet und ist damit das älteste bestehende Kloster in der Steiermark.

  7. Das Stift St. Peter ist ein geistliches, kulturelles und wirtschaftliches Zentrum in Stadt und Land Salzburg. Der Film zeigt das Leben und Wirken der Mönche in und außerhalb des Klosters. Erzabtei Stift St. Peter, Salzburg. Die Erzabtei St. Peter blickt als ältestes Kloster im deutschen Sprachraum auf eine ungebrochene Kontinuität im ...