Yahoo Suche Web Suche

  1. finanzen.net wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Der Vergleich, aktuelle Daten von 03/2024. Wir haben getestet. Welcher ist der beste? Der große Rendite Test. Finde den besten Robo-Advisor

    ETF Sparplan ab - 25,00 €/Monat - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Stiftung Warentest machte den Robo-Advisor der Quirin Privatbank in der „Finanztest“-Ausgabe 08/2018 und 07/2021 (für ein Depot von 40.000 Euro) zum Testsieger. In unserem aus­führlichen Robo-Advisor-Vergleich erfahren Sie noch mehr über die vor­gestell­ten Anbieter und über mögliche Alter­nativen.

  2. 14. Juli 2022 · Robo-Advisor im Test: Elf Anbieter mit Bestnote. Zum sechsten Mal kürt Capital die besten Robo-Advisor: 40 digitale Vermögensverwalter wurden unter die Lupe genommen. Trotz der schwierigen Lage an den Finanzmärkten konnten viele Anbieter mit klugen Investitionen und hoher Rendite punkten.

  3. 27. Okt. 2023 · Welcher Robo-Advisor performt aktuell am besten? Anbieter im Test und Vergleich: Kosten, Performance 2023 & Strategien

  4. 13. Apr. 2022 · Der Konkurrent Ginmon schneidet in den Tests von Handelsblatt und Wirtschaftswoche gut ab. Ganz vorne landen in jeweils unterschiedlichen Tests auch die Robos von Growney , Scalable , Whitebox und Smavesto. Wir haben die in den Medien getesteten Robo-Advisor, die besonders gut abgeschnitten haben, in verschiedene Kategorien unterteilt.

  5. Der aktuelle N-TV Robo-Advisor Test & Vergleich 2024! 1. Jetzt vergleichen, 2. Ihren Testsieger auswählen und 3. günstig im Internet bestellen. Sehen Sie sich jetzt alle Ergebnisse im Robo ...

  6. 2. Mai 2024 · Bester Robo Advisor mit einer Gesamtnote von 1,6 war quirion beim großen Vergleich digitaler Vermögensverwaltungen der Stiftung Warentest 2021. Raisin Invest Trustpilot Erfahrungen Trustpilot ist ein führendes Bewertungsportal, das 2007 gegründet wurde, um Vertrauen zwischen Unternehmen und Verbrauchern zu schaffen und Transparenz zu fördern.

  7. 24. Juli 2023 · 7. Capital-Ranking Passiver Robo schlägt 2023 die aktive Konkurrenz. Capital hat gemeinsam mit dem Institut für Vermögensaufbau wieder digitale Vermögensverwalter getestet. In der siebten Ausgabe des Rankings wird am Ende ein passiver Robo Gesamtsieger – obwohl aktive Verwalter eher bessere Renditen erzielten.