Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Christlich Demokratische Union Deutschlands ( CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland. Sie wird im politischen Spektrum mitte-rechts verortet. [4] [5]

  2. Der auf offener Bühne ausgetragene Machtkampf kostete die Union in der eigenen Anhängerschaft viel Vertrauen und führte nach einer missglückten Kampagne bei der Bundestagswahl 2021 zum unerwarteten Machtverlust. Hier finden Sie einen ausführlichen Text zu den Etappen der Parteigeschichte der CDU.

  3. Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) wurde 1945 gegründet. Mehr erfahren. Struktur der CDU. Nils Hasenau. In insgesamt 17 Landesverbänden, 27 Bezirksverbänden, 325 Kreisverbänden und über 10.000 Ortsverbänden engagieren sich bundesweit viele CDU-Mitglieder. Mehr erfahren. Konrad-Adenauer-Haus. CDU Deutschlands.

  4. Die CDU ist die Volkspartei der Mitte. Unser Kompass ist das christliche Bild vom Menschen und wir glauben an den Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Deshalb stellen wir das Verbindende über das Trennende.

  5. www.cdu.de › ueber-uns › struktur-der-cduStruktur der CDU

    Über uns. Struktur der CDU. Die CDU ist eine föderal geprägte Partei. In insgesamt 17 Landesverbänden, 27 Bezirksverbänden, 325 Kreisverbänden und über 10.000 Ortsverbänden engagieren sich bundesweit viele CDU-Mitglieder. Bei Fragen wenden Sie sich hier gern an das Team der CDU Deutschlands.

  6. Die CDU hat politische Schlüsselentscheidungen der Bundesrepublik als Regierungspartei maßgeblich geprägt. Ihr Programm ist von konservativen, liberalen und christlich-sozialen Standpunkten geprägt.

  7. Die CDU ist eine gemäßigt konservativ-liberale Volkspartei, die 1949–1972, 1976–1998 und seit 2005 [gemeinsam mit der bayerischen Schwesterpartei Christlich-Soziale Union (CSU)] die größte Fraktion des Dt. Bundestag es und fünf der bisher acht ( Bundeskanzler/Bundeskanzlerin nen) stellte.