Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Clara Zetkin. * 05.07.1857 Wiederau. † 20.06.1933 Archangelskoje (bei Moskau) CLARA ZETKIN, geb. EISSNER, verehelichte ZUNDEL, war eine deutsche sozialistische Politikerin und Frauenrechtlerin. Kaiser WILHELM II. nannte sie „die gefährlichste Hexe in Deutschland“. ZETKINs Meinung, dass die ökonomische Unabhängigkeit vom Mann eine ...

  2. 20. Juni 2013 · 20. Juni 2013. Clara Zetkin 1901 im Alter von 44 Jahren. (Foto: IISH Amsterdam) Sie ist bis heute eine Ikone der Linken und der Frauenbewegung: Die Politikerin und Frauenrechtlerin Clara Zetkin verstarb am 20. Juni vor 80 Jahren. Das TECHNOSEUM würdigt ihre Rolle in der deutschen Arbeiterbewegung im Rahmen der Ausstellung „Durch Nacht zum ...

  3. Clara Josephine Zetkin, Clara Eißner (Geburtsname) * 5. Juli 1857 in Wiederau, Königreich Sachsen. † 20. Juni 1933 in Archangelskoje bei Moskau. deutsche Politikerin und Frauenrechtlerin. Artikel in der Wikipedia. Bilder und Medien bei Commons. Zitate bei Wikiquote.

  4. 19. Juli 2008 · Juli 1889) Protokoll des Internationalen Arbeiter-Congresses zu Paris. Abgehalten vom 14. bis 20. Juli 1889, Nürnberg 1890, S.80-85. Clara Zetkin, Ausgewählte Reden und Schriften, Bd.I, Berlin 1957, S.3-11. Transkription u. HTML. Markierung: Einde O’Callaghan für das Marxists’ Internet Archive. Bürgerin Zetkin, Abgeordnete der ...

  5. Gleichen. Unterschied. „Gleicher Lohn für gleiche Arbeit ohne Unterschied des Geschlechts.“. - Clara Zetkin.

  6. Als die SPD-Fraktion am 3. August 1914 die Kriegskredite bewilligt, tritt Clara Zetkin aus der Partei aus und gründet mit Rosa Luxemburg, Karl Liebknecht und anderen 1917 die USPD. 1920 tritt sie der KPD bei und wird Mitglied des Reichstags. „Im Geist“ von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht, die im Januar 1919 ermordet worden sind, will ...

  7. Clara Zetkin (1857-1933) – Deutsche Lehrerin, Journalistin, Politikerin (SPD), (KPD) und Frauenrechtlerin In diesem Artikel haben wir die besten Sprüche und Zitate von Clara Zetkin für Sie zusammengestellt. Gleicher Lohn für gleiche Arbeit ohne Unterschied des Geschlechts. Nicht das Lippenbekentnis, nur das Leben und Handeln adelt und erhebt.