Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Sept. 2021 · Angesichts ihres aktuellen Sinkflugs läuft die CSU Gefahr, die Fünf-Prozent-Marke zu verfehlen. Doch dank der Direktmandate zieht sie auch bei einem unterirdischen Wahlergebnis in den Bundestag ein.

  2. Die CSU im Bundestag ist als Zusammenschluss der Abgeordneten der CSU im Deutschen Bundestag institutionelle Basis und Kraftzentrum des bundespolitischen Gestaltungsanspruchs, der sich zu keiner Zeit ausschließlich auf die Durchsetzung bayerischer Interessen im Bund bezog, sondern immer Politik für ganz Deutschland bedeutete.

  3. Kurz und bündig: Die CSU. Frank Decker. 02.12.2022 / 3 Minuten zu lesen. Die CSU tritt bei Wahlen nur in Bayern an und regierte dort lange ohne Koalitionspartner. Im Bundestag bildet sie mit der CDU eine Fraktion. Sie versteht sich als bürgerlich-konservative Partei. CSU-Logo an der Fassade der CSU-Landesleitung in München. (© picture-alliance)

  4. 24. Juli 2023 · Als Opposition haben CDU und CSU in eineinhalb Jahren 273 Initiativen, Anträge und Gesetze in den Bundestag eingebracht. Hier einige Beispiele zur Innen- und Rechtspolitik: Entlastung der Städte und Gemeinden. Ein Antrag der Union. Damit das klar ist: Wer Schutz braucht, muss Schutz bekommen. Wer wirklich Asyl sucht, muss Zuflucht finden.

  5. Fraktionsvorsitzender: Friedrich Merz Erster Stellvertretender Fraktionsvorsitzender: Alexander Dobrindt Stellvertretende Fraktionsvorsitzende: Dorothee Bär Steffen Bilger Hermann Gröhe Ulrich Lange Andrea Lindholz Patricia Lips Dr. Mathias Middelberg Sepp Müller Nadine Schön Jens Spahn Dr. Johan...

  6. Erreichte die CSU in den 1950er- und 1960er-Jahren im Bund durchweg bessere Ergebnisse als im Land, so kehrte sich der Trend seit den 1970er-Jahren um (Hirscher 2012). Am größten war der Abstand 2021, als sie bei der Bundestagswahl um 5,5 Prozentpunkte schlechter abschnitt als bei der Landtagswahl drei Jahre zuvor. Trotzdem blieb sie mit ...

  7. Pressemitteilungen, Interviews, Statements sowie O-Töne und der Fraktions-Newsletter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Journalisten und Interessierte. Telefon: 030 227 53015 E-Mail: pressestelle@cducsu.de