Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Einreisende in die DDR am Bahnhof Wartha 1958 PKW-Abfertigung 1960. Der Grenzübergang Wartha/Herleshausen war einer der wenigen im Straßenverkehr passierbaren Grenzpunkte der innerdeutschen Grenze zwischen der damaligen Deutschen Demokratischen Republik und der damaligen Bundesrepublik Deutschland.

  2. BRD und DDR: Grenzgeschichten 30 Jahre nach dem Mauerfall. Jahrzehntelang war Deutschland geteilt. Die Grenze zog sich von der Ostsee bis nach Bayern. In Schleswig-Holstein und Niedersachsen ...

  3. DDR GRENZÜBERGANGSSTELLEN. Mit Befehl der Sowjetischen Kontrollkommission (SKK) vom 5. Mai 1952 wurden die bisher eher unstrukturierten Grenzüberwachungsmaßnahmen durch ein spezifiziertes Sicherungs- und Kontrollsystem an allen Grenzen der DDR und Ost-Berlins eingeführt. Mit dem Bau der "Berliner Mauer" wurden diese Maßnahmen in Beton ...

  4. Die Ausführenden des Grenzregimes. Grenztruppen der DDR: Die Personalstärke der Grenztruppen belief sich in den siebziger und achtziger Jahren auf zirka 50 000 Personen; sie waren dem Ministerium für Nationale Verteidigung unterstellt und hatten ihren Sitz in Pätz, einer Stadt in der Nähe von Berlin.

  5. 13. Mai 2014 · Zusätzlich diente dieser dem Reiseverkehr in die DDR, nach Polen und in andere Ostblock-Staaten, Er war der größte Grenzübergang an der innerdeutschen Grenze und bestand aus dem „Kontrollpunkt Helmstedt“ sowie der „Grenzübergangsstelle Marienborn“. von Melanie Alperstaedt (13.05.2014)

  6. Grenzübergang Duderstadt/Worbis. Das ehemalige Verwaltungs- und Kontrollgebäude von Passkontrolleuren und DDR-Zollmitarbeitern, heute Grenzlandmuseum. Der Grenzübergang Duderstadt/Worbis war ein mit dem Auto oder Bus zu passierender Grenzpunkt zwischen der DDR und der Bundesrepublik Deutschland .

  7. Wo verlief eigentlich die Grenze zwischen der Bundesrepublik und der DDR? Versuche doch einmal, sie einzuzeichnen. Druck dir dafür das Bild der Deutschlandkarte aus. Ihr könnt mit mehreren auch einen Wettbewerb veranstalten. Wer kommt dem Grenzverlauf am nächsten? Unten siehst du die Lösung. Aber nicht schummeln!