Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dietrich Bonhoeffer stellte sich diese Frage kurz vor Kriegsbeginn, da war er gerade in den USA. In Deutschland wurden Menschen willkürlich verhaftet und ermordet, vor Gericht wurde Recht gesprochen, das Unrecht war, und Bonhoeffer hätte im Exil den Krieg und die Diktatur aussitzen können. Wie er sich entschied, ist bekannt. Damit könnten wir das Geschichtsbuch zuschlagen. Doch worüber ...

  2. Dietrich Bonhoeffer (* 4. Februar 1906 in Breslau; † 9. April 1945 im KZ Flossenbürg) war ein lutherischer Theologe und profilierter Vertreter der Bekennenden Kirche. Er war am deutschen Widerstand gegen den Nationalsozialismus beteiligt. Mit 24 Jahren habilitiert, wurde Bonhoeffer nach Auslandsaufenthalten Privatdozent für Evangelische ...

  3. 27. Mai 2017 · Wenn alle friedlichen Mittel ausgeschöpft sind, dann war für Thomas von Aquin den Tyrannenmord legitim. Aus dieser Tradition kommen auch die Hitler Attentäter vom 20. Juli 1944. Dietrich Bonhoeffer hat, wie es heißt, lange gerungen, ob er sich als Christ an dessen Tötung beteiligen könne, heißt es. Offenbar berief er sich letztlich auf ...

  4. 1. „Wer in den falschen Zug einsteigt, hat keinen Sinn, in die andere Richtung den Korridor entlang zu laufen.“. – Dietrich Bonhoeffer. 2. „Wir müssen bereit sein, uns von Gott unterbrechen zu lassen.“. – Dietrich Bonhoeffer. 3. „Jede Reise hat einen Sinn, der dem Reisenden unbekannt ist.“. – Dietrich Bonhoeffer.

  5. 31. Jan. 2016 · Man sei zugleich gerecht und schuldig - so dachte Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer über die Verstrickung in die NS-Verbrechen. Wie Kirche Verantwortung für ihre Schuld übernehmen kann ...

  6. Bonhoeffer implizit zum Tyrannenmord in seiner Ethik im Verhältnis zu seinem religionsloses Christentum, zu biblisch-theologischen Grundlagen christlicher Ethik angesichts von Holocaust und Euthanasie Die Tabelle stellt Bonhoeffers Gedanken zum Tyrannenmord aus seiner Ethik dar. Es werden potentielle Verhaltensweisen von Christen….

  7. Dietrich Bonhoeffer und der Tyrannenmord Die Geschichte eines nicht nur theologischen Widerstandskämpfers Er war Theologe aus gutbürgerlichem Haus. Verfechter der Bergpredigt Jesu. Verehrer von Mahatma Gandhis Satyagraha, dem Konzept der Gewaltlosigkeit ...