Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Doris König (* 25. Juni 1957 in ... Im Verbund mit den Richtern Peter Müller und Maidowski beurteilte sie im November 2023 entgegen der Senatsmehrheit die Änderungen des Bundeswahlgesetzes 2020 als verfassungswidrig, da es den angegr ...

  2. Doris Müller ( Waldheim, 25 de febrer de 1935 - Leipzig, 25 de febrer de 2013) fou una atleta alemanya, especialista en el llançament de disc, que va competir sota bandera de la República Democràtica Alemanya entre mitjans de la dècada de 1950 i mitjans de la de 1960 . Durant la seva carrera esportiva va prendre part en els Jocs Olímpics ...

  3. Die Tödliche Doris (Deadly Doris; a pun on tödliche Dosis, meaning lethal dose) was a performance art and music group based in West Berlin from 1980 to 1987. It was founded by band members Wolfgang Müller and Nikolaus Utermöhlen [ de] and later joined by Käthe Kruse [ de], Chris Dreier [ de], Dagmar Dimitroff and Tabea Blumenschein .

  4. Von 1981 bis 1982 war Dreier das erste weibliche Mitglied der Berliner Künstlergruppe Die Tödliche Doris. Mit Wolfgang Müller und Nikolaus Utermöhlen studierte sie ab 1983 Kunst an der HdK Berlin bei Wolfgang Ramsbott und schloss 1987 als Meisterschülerin ab. Sie lebt heute in Berlin. In den 1980er-Jahren war Dreier in diversen ...

  5. Doris Lorenz-Müller (25 February 1935 – 25 February 2013) was a German athlete. She competed in the women's discus throw at the 1960 Summer Olympics and the 1964 Summer Olympics. References. This page was last edited on 23 May 2023, at ...

  6. De Künstlername het er sis reschtleche Lebe lang bhalte. Er het sini Wärch mit w. müller-brittnau signiert. Im Jahr 1983 het er d'Schriibwiis vo sim Vorname vo Willy zu Willi und sini signatur zu w.m.b. g'änderet. Nachlass. Dr Nachlass vom Willy Müller-Brittnau wird vo sinre Wittwe, dr Doris Müller, pflegt. En Besichtigung vo Bilder isch ...

  7. 1912 verfügte die Gruppe Dresdner Künstlerinnen um die 50 Mitglieder. Unter den ordentlichen Mitgliedern sind u. a. aufgeführt: Doris am Ende, Tilla Jährig-Löhr (später erste Vorsitzende), Adelheid Kohlschütter, Gertrud Schäfer, Helene Schurig und Flora Zenker. [2] [4] Weitere bekannte Mitglieder waren Erna Lincke und Lucie Prussog, die ...