Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Unter fremden Sternen Freddy Quinn - E A E Es kommt der Tag, da will man in die Fremde. E - / ( A B7)E Dort wo man lebt, scheint alles viel zu klein. - E A E Es kommt der Tag, da zieht man in die Fremde, /- / ( A B7) E und fragt nicht lang, wie wird die Zukunft sein.

  2. Bist du nicht mehr allein. Einmal kommt auch für dich der Tag, Dann wird der allerschönste Traum wahr. Einmal kommt auch für dich der Tag, (leb' dein Leben, es geht schnell vorbei) Dann werden all deine Träume wahr. (denn die Welt ist so schön) Einmal kommst Du bestimmt an's Ziel, (jeden Tag lacht das Glück wieder neu)

  3. 10. Mai 2017 · Lyrics 1. In dem Kampfe um die Heimat Starben viele Hitlerleute. Aber keiner denkt ans Klagen, Jeder will es mutig wagen. Ringen woll'n wir um die Stunde, Die uns Brot und Freiheit bringt (Freiheit bringt). |: Reiht euch ein, es gelingt. :| Laut und drohend schon der Ruf zum Himmel dringt. Refrain: |: Hitlerleute, Hitlerleute, Es klirrt die Sklavenkette heute noch im Land. Es kommt der Tag, da ...

  4. Es kommt der Tag, an dem der Himmel graue Tränen weint. Es kommt der Tag, an dem die Erde um Hilfe schreit. Es kommt der Tag, an dem´s ohne dich viel besser geht. Der Tag, an dem die Gegenwart. das vergangene schlägt Obrátil jsem se zpátky na toto místo. Zpátky v tento čas.

  5. Glücklich sein nur im Herrn (2017) Jugendliederbuch. 120. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Hier finden Sie den Text zu dem LIED: Es kommt der Tag, wo Christus wiederkommen wird von Günter A. Weber Melodie: Günter A. Weber Größte christliche Liederdatenbank.

  6. Es kommt der Tag. Die Sonne wieder scheint. Es kommt der Tag. Deine Sonne scheint. Deine Tränen getrocknet vom Wind. Die alten Geister küssen Dich. In Deiner Brust schlägt das Herz eines Kriegers. tauch die Welt in Licht.

  7. Parodien, Versionen und Variationen: „Einmal kommt der Tag wo man Hochzeit macht“ ist ein populäres und weit verbreitetes Lied, das auf Festen im ganzen deutschsprachigen Raum gesungen und gespielt wird. Es geht zurück auf das Lied „Drunt im Burgenland„. Das Lied ist mittlerweile vielfach umgesungen worden. Bei der Textstelle „Da wird die Sau