Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. Nov. 2023 · Alliance4Rare. Alliance4Rare: Forschungsnetzwerk für Seltene Erkrankungen wächst. Dr. Ruth Maria Urbantat von der Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Pneumologie, Immunologie und Intensivmedizin und Dr. Nina-Maria Wilpert von der Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Neurologie am Charité Campus Virchow-Klinikum (CVK) werden ab Januar 2024 in das von der Eva Luise und Horst Köhler ...

  2. Am 13. Juni nimmt Elke Büdenbender mit einem Grußwort an der Verleihung des 14. Eva Luise Köhler Forschungspreises für Seltene Erkrankungen teil.

  3. Eva Luise Köhler Forschungspreis; Förderstruktur ausbauen; Forschungsverbünde; Förderung durch die Selbsthilfe; Nationales Aktionsbündnis für Menschen mit SE (NAMSE) Nationales Aktionsbündnis für Menschen mit SE (NAMSE) ACHSE Spiegel - AGs ; Europäische Impulse; Nationale Konferenz 2010; Nationaler Aktionsplan ; ACHSE-Projekte ...

  4. 4. Apr. 2023 · Der Eva Luise Köhler Forschungspreis für Seltene Erkrankungen wird seit 2008 von der Eva Luise und Horst Köhler Stiftung für Menschen mit Seltenen Erkrankungen in Kooperation mit der Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen (ACHSE) e.V. vergeben. Er ist mit 50.000 Euro dotiert; die Verleihung findet jährlich im Rahmen des Tages der Seltenen Erkrankungen (am letzten Tag im Februar) statt ...

  5. 9. Juni 2023 · Eva Luise Köhler verleiht am Freitag, 9. Juni 2023 um 17 Uhr im Beisein von Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften den nach ihr benannten Forschungspreis an die Molekularbiologin Dr. Simone Mayer vom Hertie-Institut für klinische Hirnforschung und der Universität Tübingen.

  6. 23. Sept. 2015 · Verleihung am 31. Oktober. Köhler hatte als Bundespräsident die Initiative "Partnerschaft mit Afrika" gegründet. Eva Luise Köhler übernahm als Erste Frau im Staat die Schirmherrschaft etwa für das Müttergenesungswerk und den deutschen Zweig des Kinderhilfswerks Unicef. Der 72-jährige Köhler war von 2004 bis 2010 deutsches Staatsoberhaupt.

  7. 1972 wurde Eva Luise Köhler Mitglied der SPD, trat jedoch 1990 wieder aus der Partei aus. 1973 und 1977 bekam sie eine Tochter und einen Sohn. Zwischen 1969 und 1977 arbeitete sie als Lehrerin an Sonderschulen für lernbehinderte Kinder und Jugendliche in Winnenden und Herrenberg, später als Grundschullehrerin in Bonn.