Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Auflage, S. 56) Elf mehr oder weniger kurze Erzählungen über das Schicksal und das Leben seiner Mandanten veröffentlicht Ferdinand von Schirach in seinem 2010 erschienenem Buch „Verbrechen“. Schonungslos nimmt von Schirach den Leser mit in die Welt des Verbrechens, die mit jeder einzelnen Geschichte ein Stück wirklicher, präsenter ...

  2. Die Schuldfrage. Der Autor und Strafverteidiger Ferdinand von Schirach veröffentlicht seit 2009 Bücher, in denen es meist um Gewalttaten und Strafe geht, darunter seine Lieblingsthemen: Verbrechen und Schuld. Er erzählt in einem Interview: „Ich habe den Beruf gewählt, weil mich Schuld mehr interessiert als Geld.

  3. Ihre Schülerinnen und Schüler gehen diesen Fragen am Beispiel der populären Erzählungen von Ferdinand von Schirach, die 2009 unter dem Titel „Verbrechen“ erschienen sind, und der vielfach imitierten und adaptierten Erzählung „Der Verbrecher aus verlorener Ehre“ von Friedrich Schiller aus dem Jahr 1786 nach. Schillers Erzählung ordnen sie dabei in die Epoche der Aufklärung ein.

  4. 18. Aug. 2009 · Verbrechen und andere Kleinigkeiten. Der Berliner Strafverteidiger Ferdinand von Schirach ist unter die Schriftsteller gegangen und hat seinen ersten Kurzgeschichtenband veröffentlicht. Ein ...

  5. Analyse des Werks "Verbrechen" von Ferdinand von Schirach Hausarbeit, 2015 15 Seiten, Note: 2,0. J M Jakob Meis (Autor:in) eBook für nur US$ 15,99 Sofort herunterladen. Inkl. MwSt. Format: PDF – für PC, Kindle, Tablet, Handy (ohne DRM) Buch für nur ...

  6. Details. Titel Die Frage nach Recht und Ehre in Ferdinand von Schirachs "Der Igel" Untertitel Eine systemtheoretische Interpretation Hochschule Ludwig-Maximilians-Universität München (Department für Germanistik, Komparatistik, Nordistik, Deutsch als Fremdsprache Institut für deutsche Philologie)

  7. 13. Apr. 2020 · Ferdinand von Schirach erzählt unglaubliche Geschichten, die dennoch wahr sind. Präzise, schnörkellos, lakonisch wie ein Raymond Carver und gerade deswegen mit unfassbarer Wucht. Originaltitel: Verbrechen. Originalverlag: Piper. Taschenbuch, Klappenbroschur, 208 Seiten, 12,5 x 18,7 cm. ISBN: 978-3-442-77066-3.

  1. Jetzt Originaltickets für Ferdinand von Schirach direkt bei Eventim bestellen! Tickets vom Marktführer sichern und Ferdinand von Schirach live auf der Bühne erleben.