Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Aktpsychologie bezeichnet eine auf Franz Brentano (1838–1917) zurückgehende Strömung philosophisch-psychologischen Denkens, die an Traditionen der Antike und der mittelalterlichen Scholastik anknüpfte (vgl. Akt und Potenz ). [1] (a) Zu diesen Traditionen zählt auch das Konzept der Aktivität. [2] (a) Alle psychologischen Ansätze des ...

  2. Franz Clemens Brentano. [ [Bild:|220px]] * 16. Januar 1838 in Marienberg bei Boppard am Rhein. † 17. März 1917 in Zürich. deutscher Philosoph und Psychologe. Artikel in der Wikipedia. Bilder und Medien bei Commons.

  3. Franz Brentano begann das Studium der Malerei im Alter von 35 Jahren. Er studierte von 1875 bis 1878 an der Kunstakademie Düsseldorf und wohnte zu dieser Zeit im Haus der Witwe von Albert Kindler in der Goltsteinstraße 18. [2] Er war von 1878 bis 1881 Mitglied des Düsseldorfer Malkastens. Brentano war später in München und Rom tätig ...

  4. Franz Brentano ( Boppard, 16 de gener de 1838 - Zúric, 17 de març de 1917) fou un influent filòsof i psicòleg alemany, a més a més fou sacerdot catòlic . Va fer estudis de filosofia, teologia i eclesiàstics. Doctorat el 1862, es va ordenar sacerdot, havent de renunciar després al manifestar la seva oposició sistemàtica a la "Infal ...

  5. Brentanoschule. Mit der Brentanoschule sind einige berühmte Philosophen und Psychologen gemeint, die unter Franz Brentano studierten und wesentlich von seinen Theorien beeinflusst wurden. Seine Studenten Alexius Meinong und Edmund Husserl (beispielsweise) erweiterten Brentanos ursprüngliche Lehren und trugen zur Entwicklung von Psychologie ...

  6. Lujo Brentano wurde hineingeboren in die prominente, aus Italien stammende katholische Intellektuellenfamilie Brentano: Die Geschwister seines Vaters Christian Brentano waren die Schriftsteller Clemens Brentano und Bettina von Arnim, sein älterer Bruder der Philosoph und Psychologe Franz Brentano.

  7. Clemens Wenzeslaus Brentano (also Klemens; pseudonym: Clemens Maria Brentano / brɛnˈtɑːnoʊ /; German: [bʁɛnˈtaːno]; 9 September 1778 – 28 July 1842) was a German poet and novelist, and a major figure of German Romanticism. He was the uncle, via his brother Christian, of Franz and Lujo Brentano .