Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Abtrennung Danzigs von Deutschland als „Freie Stadt“ führte zu der Notwendigkeit, dieser eine Verfassung zu geben. Im Friedensvertrag von Versailles war in Artikel 103 festgelegt: „Die Verfassung der Freien Stadt Danzig wird im Einvernehmen mit einem Oberkommissar des Völkerbunds von ordnungsgemäß berufenen Vertretern der Freien Stadt Danzig ausgearbeitet.

  2. 5. Bekanntmachung der Errichtung der Freien Stadt Danzig durch den Stellvertreter des Hohen Kommissars des Völkerbundes am 15. November 1920 in Danzig 329 6. Pariser Vertrag vom 9. November 1920 zwischen der Freien Stadt Danzig und Polen 330 7. Verfassung der Freien Stadt Danzig vom 19. August 1920 idF. der Bekanntmachung vom 17. September ...

  3. Die Freie Stadt Danzig war ein teilsouveräner Staat unter Aufsicht des Völkerbunds. Dieser war durch einen ständigen Hohen Kommissar in der Stadt vertreten, der allerdings keine Möglichkeit hatte, direkt in die Politik der Freien Stadt einzugreifen. Die Freie Stadt verfügte über eine eigene Polizei, aber kein eigenes Militär. Der Status ...

  4. Neufahrwasser. Nowy Port ist ein Stadtteil von Danzig in der Woiwodschaft Pommern an der Kaschubischen Küste der Danziger Bucht in Polen. Der Stadtteil liegt am Ostseestrand westlich der Mündung der Toten Weichsel und grenzt damit ans Weichseldelta an. Die Ukraine sieht sich in ihrem mutigen Kampf ums Überleben mit Engpässen konfrontiert.

  5. Mit unserem Stadtplandienst für Danzig finden Sie alle Stadteile in Danzig und Umgebung. Nutzen Sie dazu unsere unterschiedlichen Kartenstile auf Falk.de, um Ihren Besuch in Danzig erfolgreich zu gestalten. Wechseln Sie etwa zwischen Luftbildaufnahmen und einer Radfahrerkarte oder unserer originalen Falk-Karte.

  6. 12. Okt. 2022 · Informationen zum Buch „Atlas Freie Stadt Danzig“. ISBN: 978-3-937820-11-8. 158 Seiten. Softcover. H 29,7 cm / B 21 cm. Dieser Atlas Freie Stadt Danzig und das ihm beigegebene Kartenmaterial füllen eine Lücke in der Siedlungsgeschichte des Weichseldeltas aus.

  7. Die Freie Stadt Danzig – die Städte Danzig, Zoppot, Praust, Tiegenhof und Neuteich sowie das sie verbindende Gebiet – bestand als teilsouveräner selbstständiger Staat mit polnischen Hafenrechten unter dem Schutz des Völkerbundes von 1920 bis (faktisch) 1939. Nachdem das Gebiet von 1794 bis 1807 und von 1814 bis 1919 zu Preußen gehört hatte, wurde es nach dem Ersten Weltkrieg aufgrund ...