Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zum 150. Geburtstag Friedrich Eberts in diesem Jahr liegt jetzt die Ebert-Biografie von Prof. Dr. Walter Mühlhausen in einer um einen Bildteil mit Karikaturen sowie um Informationen zu unserer Stiftung ergänzten Sonderausgabe vor. Das 200-seitige Buch ist exklusiv nur im Friedrich-Ebert-Haus zum Sonderpreis von 5 Euro erhältlich.

  2. Steckbrief von Friedrich Ebert. 4. Februar 1871. 28. Februar 1925. Friedrich Ebert war ein deutscher Sozialdemokrat und Politiker. Er war von 1913 bis 1919 Vorsitzender der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands und von 1919 bis zu seinem Tod 1925 erster Reichspräsident der Weimarer Republik. Nach dem Tod August Bebels wurde Ebert neben Hugo ...

  3. Friedrich Ebert war ein deutscher Politiker. Seine Partei war die Sozialdemokratische Partei Deutschlands. Er war in Deutschland als erster Staatsoberhaupt, ohne Adliger zu sein. Geboren wurde Friedrich Ebert im Jahr 1871. Sein Vater war Schneider, und er selbst lernte das Handwerk des Sattlers.

  4. Friedrich Ebert. Name:Friedrich Ebert. Geboren am:04.02.1871. SternzeichenFische 20.02 - 20.03. Geburtsort:Heidelberg (D). Verstorben am:28.02.1925. Todesort:Berlin (D). Der deutsche SPD-Politiker wurde im Jahr 1918 der erste Reichspräsident der Weimarer Republik. Politisch schlug Friedrich Ebert einen Weg der Mitte ein, um so die radikalen ...

  5. Walter Mühlhausens erschöpfende Friedrich-Ebert-Biografie, in: Neue Gesellschaft Frankfurter Hefte 54 (2007), S. 72-74. Moszkowski, Walter: Friedrich Ebert's politische Sendung. Aus Deutschlands Schicksalsstunden, Berlin 1925.

  6. Friedrich Ebert wurde unter großer Anteilnahme der Bevölkerung auf dem Heidelberger Bergfriedhof beigesetzt. Sein Tod bedeutete eine tiefe Zäsur in der politischen Entwicklung der Weimarer Demokratie. Unter seinem Nachfolger Paul von Hindenburg verschoben sich die politischen Gewichte deutlich nach rechts. In Heidelberg erinnert heute die Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert ...

  7. Friedrich Ebert. Ein Heft zur Erinnerung an den ersten Reichspräsidenten (Ebert Pocket) Heidelberg 2020 ISBN: 978-3-928880-59-6. Walter Mühlhausen Friedrich Ebert 1871–1925. A Social Democratic Statesman Übersetzung ins Englische von Christine Brocks Bonn 2015 9,90 Euro ISBN: 978-3-8012-4228-2. Walter Mühlhausen