Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Feb. 2023 · Im Mittelpunkt und auch als Ende von » Fritz Bauers Erbe – Gerechtigkeit verjährt nicht « steht der Prozess gegen Bruno Dey vor dem Landgericht Hamburg. Dey war SS-Wachmann im Konzentrations- und Vernichtungslager Stutthof bei Danzig, in dem 65 000 Menschen starben. Der Film führt die beteiligten Menschen (der Anklage) vor, den Leiter der Zentralstelle zur Verfolgung von Naziverbrechen ...

  2. 24. Nov. 2014 · Fritz Bauer, hessischer Generalstaatsanwalt, war eine Ausnahmeerscheinung in der Nachkriegsjustiz. Er trieb die Ahndung nach den Tätern von NS-Verbrechen und deren Verurteilung maßgeblich voran.

  3. Fritz Bauer ist Generalstaatsanwalt und hat sein Leben der Jagd auf NS-Verbrecher verschrieben. Sein größter Fall: Adolf Eichmann. Bauer sieht den Fall schon als hoffnungslos an, als ihn ein ...

  4. Während die junge BRD die NS-Zeit hinter sich lassen will, kämpft Staatsanwalt Fritz Bauer dafür, die Täter vor Gericht zu stellen. Eines Tages erhält er einen Hinweis darauf, wo sich der ...

  5. Der Staat gegen Fritz Bauer. Deutschland, 1957: Der Anwalt Fritz Bauer erhält eindeutige Hinweise über den Aufenthaltsort des SS-Obersturmbannführers Adolf Eichmann, jenes Mannes, der für die Massen-Deportation der Juden verantwortlich ist. Angeblich halte er sich in Buenos Aires versteckt…. Bei geliehenen Titeln hast du 30 Tage Zeit, um ...

  6. 24. Feb. 2016 · Ulrich Noethen spielt in dem ARD-Film „Die Akte General“ den in Stuttgart geborenen Nazijäger Fritz Bauer. Als Filmfigur hat der Generalstaatsanwalt Konjunktur.

  7. Hell versucht noch, Bauer mit der gestohlenen Akte umzustimmen, doch dafür ist es zu spät. Fritz Bauer hat es aufgegeben, Globke vor Gericht zu bringen, und will sich auf die Auschwitz-Prozesse konzentrieren. Hintergrund. Der Film wurde vom 11. April 2015 bis 23. Mai 2015 im Großraum München, in Baden-Baden, in Karlsruhe und in Spanien gedreht.