Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Mai 2017 · gegenüber is one of the prepositions that rules the dative. Some Grammars (one example) claim it is also (rarely) used with the genitive.. Whether this is actually correct or an observation of hypercorrection (in my opinion, very likely) is maybe impossible to judge.

  2. Die Deklination des Substantivs Gegenüber ist im Singular Genitiv Gegenübers und im Plural Nominativ Gegenüber. Das Nomen Gegenüber wird stark mit den Deklinationsendungen s/- dekliniert. Das Genus bzw. grammatische Geschlecht von Gegenüber ist Neutral und der bestimmte Artikel ist "das". Man kann hier nicht nur Gegenüber deklinieren ...

  3. Meinetwegen. Oder: wegen meiner/mir? Bis auf wenige Ausnahmen wird die Präposition wegen im geschriebenen Standarddeutsch mit dem Genitiv verwendet: wegen eines unbedachten Wortes, wegen seiner berührenden Zeilen etc. (im gesprochenen Standarddeutsch und verstärkt in der Schweiz auch mit dem Dativ: wegen einem unbedachten Wort, wegen seinen ...

  4. 7. Okt. 2013 · Leider wird in vielen Publikationen, in Print- wie auch in audiovisuellen Medien, immer mehr nahe mit dem Genitiv gebraucht, und das gilt auch für manch andere Präpositionen wie z. B. gegenüber, entgegen. Noch mehr schrillt es in den Ohren, wenn abhängig mit Genitiv benutzt wird – statt mit „von“ und Dativ. Bedauerlicherweise sind ...

  5. Umgangssprachlich wird aber auch immer mehr der Dativ benutzt. In einer Prüfung wird dir das aber als falsch angestrichen werden, außer wenn der Genitiv nicht klar erkennbar ist, dann musst du den Dativ benutzen. (= Nomen steht allein ohne Artikel oder Adjektiv). Kommt „wegen“ erst nach dem Nomen, muss der Genitiv benutzt werden.

  6. 1 gegenüber, Präposition. 1. auf der anderen, entgegengesetzten Seite (einer Person, Sache zugewandt) in der Regel sichtbar und etwa auf gleicher Höhe. 2. [ übertragen] in Bezug auf (eine Person oder Sache) a) gerichtet an, auf (eine Person oder Sache als Ziel) b) in jmds. Gegenwart, im Gespräch mit jmdm. 3. im Vergleich oder Gegensatz zu.

  7. 17. Nov. 2023 · Veröffentlicht am 17. November 2023 von Tanja Schrader . Nach der Präposition ‚mittels‘ steht in der Regel der Genitiv. Fall nach ‚mittels‘. mittels + Genitiv. mittels + Dativ. mittels des / mittels eines. mittels dem / mittels einem.