Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jede Präposition verlangt im Deutschen einen bestimmten Fall: das zugehörige Wort (Nomen, Pronomen, Artikel) muss je nach Präposition im Genitiv, Dativ oder Akkusativ verwendet werden. Nach einigen lokalen Präpositionen müssen wir unterscheiden, ob es sich um eine Position (Dativ) oder eine Richtung (Akkusativ) handelt. In der folgenden ...

  2. 16. Mai 2017 · Common usage, however, would be with dative. Grimms Wörterbuch has a bit of a rant on the french influence of vis-a-vis on the usage of gegenüber von (the "french genitive") instead of gegenüber + dative. Other than that, I can find no historical trace that gegenüber has ever ruled the genitive.

  3. Alle Fälle für das Substantiv „Gegenüber“ auf einen Blick Übersichtliche Aufbereitung der Deklination von „Gegenüber“ in Tabellenform Flexionstabellen von Duden

  4. Was sind die deutschen Fälle? Im Deutschen gibt es vier Fälle (auch Kasus genannt): Nominativ, Genitiv, Dativ und Akkusativ. Bestimmte Verben oder Präpositionen verlangen einen bestimmten Kasus. Das heißt, wir müssen Artikel, Nomen, Pronomen und Adjektive an diesen Fall anpassen – sie werden dekliniert. Auf dieser Seite lernst und übst ...

  5. Solche Fälle können Folgen des Sprachwandels sein. Die verschiedenen Kasus können aber auch eine semantische Differenzierung leisten. Bei einigen lokalen Präpositionen wie „in“, „über“, „an“ etc. steht der Dativ, um die Frage nach dem „wo“ zu beantworten, der Akkusativ antwortet hingegen auf die Frage nach dem „wohin“.

  6. 9. Okt. 2008 · gegenüber dem Restaurant gemäß diesem Urteil nahe dem Zentrum samt allem Inhalt vis-à-vis dem Restaurant. All diese Präpositionen werden häufig mit dem Genitiv verwendet, obwohl sie standardsprachlich mit dem Dativ stehen müssten. Dann gibt es auch noch Präpositionen, die sowohl mit Genitiv als auch mit dem Dativ verwendet werden können:

  7. Ausführliche Erklärungen zur Verwendung und Deklination im Dativ findest du in der Lektion: Der Dativ. Es gibt auch eine Liste: Präpositionen mit Genitiv und eine mit Präpositionen mit Akkusativ. Eine ausführliche Erklärung zu allen Fällen findest du unter: Kasus.