Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. verstaucht ist eine konjugierte Form von verstauchen. Dies ist die Bedeutung von verstauchen: verstauchen (Deutsch) Wortart: Verb Bedeutung/Definition das Gelenk (auch dessen Bänder) einer Gliedmaße schädigen, indem es einem heftigen Druck/Stoß (einer Stauchung) ausgesetzt wird [Gebrauch: reflexiv] Begriffsursprung

  2. Jetzt gestaucht im PONS Online-Rechtschreibwörterbuch nachschlagen inklusive Definitionen, Beispielen, Aussprachetipps, Übersetzungen und Vokabeltrainer.

  3. gestaucht - Was ist 'gestaucht' - Bedeutung, Definition und Herkunft auf fremdwort.de im Wörterbuch und Lexikon in deutscher Sprache nachschlagen.

  4. 26. Okt. 2022 · Füße spirituelle Bedeutung. Unsere Füße verbinden uns mit der Erde. In ihnen spiegelt sich unsere Beziehung zu Mutter Erde, der Urweiblichkeit wieder, genauso wie auch unsere Erdung, Verwurzelung und Bodenständigkeit. Ohne unsere Füße könnten wir weder Fuß fassen noch auf eigenen Füßen stehen. Sie symbolisieren unsere Standpunkte ...

  5. Uebersetzung von gestaucht uebersetzen. Aussprache von gestaucht Übersetzungen von gestaucht Synonyme, gestaucht Antonyme. was bedeutet gestaucht. Information über gestaucht im frei zugänglichen Online Englisch-Wörterbuch und Enzyklopädie. stauchen VERB 1 . jmd. staucht etwas sehr heftig auf etwas stoßen 2 . jmd. staucht etwas mit viel Kraft auf etwas drücken und es dadurch kleiner ...

  6. Das bedeutet, dass der Patient seinen Fuß nicht mehr belastet und eine Pause einlegt, den verstauchten Knöchel mit Eis kühlt, einen Kompressionsverband anlegt und den betroffenen Fuß hochlagert. In den meisten Fällen geht die Verstauchung des Knöchels nach einigen Tagen zurück, sodass sich der Fuß wieder normal belasten lässt. Im Falle einer starken Verstauchung kann aber auch der ...

  7. Etymologie. verstauchen · stauchen · Stauche · Verstauchung. verstauchen Vb. ‘durch Stoß oder unrechte Bewegung ein Gelenk oder Gelenkbänder verzerren’ (17. Jh.), Präfixbildung zu stauchen Vb. ‘aufrecht aufstellen, aufrichten, kräftig auf den Boden, auf den Tisch stoßen, heftig zusammendrücken, -schieben, damit etw. kürzer und ...