Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ferdinand von Schirach GOTT Ein Theaterstück »Ferdinand von Schirach ist ein großartiger Erzähler, was er auch in diesem Theaterstück unter Beweis stellt.« Simon Rilling / Stuttgarter Zeitung Bestellen Sie mit einem Klick für 18,00 € Seiten: 160 Erscheinungstermin: 14. September 2020 Mehr Informationen zum Buch gibt es auf

  2. GOTT: Ein Theaterstück Taschenbuch – 9. November 2021. von Ferdinand von Schirach (Autor) 4,6 840 Sternebewertungen. Alle Formate und Editionen anzeigen. Richard Gärtner, 78, ein körperlich und geistig gesunder Mann, will seit dem Tod seiner Frau nicht mehr weiterleben. Er verlangt nach einem Medikament, das ihn tötet.

  3. 9. Nov. 2021 · Ferdinand von Schirach ist meiner Meinung nach einer der stärksten Autoren dieser Zeit. Sein nüchterner, sachlicher Stil zeichnet ihn aus. Er beleuchtet ernste Thematiken, ohne dem Leser dabei eine Meinung aufdrücken zu wollen. Auch das Buch "Gott", welches als Theaterstück geschrieben ist, legt ganz nüchtern Fakten über das Thema Sterbehilfe offen. Ich als Leserin habe ganz viele ...

  4. 22. Sept. 2020 · Ferdinand von Schirach: GOTT.Ein Theaterstück. Luchterhand Literaturverlag, München 2020. 160 Seiten, 20,00 EUR. ISBN-13: 9783630876290. Weitere Rezensionen und Informationen zum Buch

  5. 8. Nov. 2021 · Als "Gott" von Ferdinand von Schirach angekündigt wurde war mir sofort klar, dass ich dieses Buch lesen muss. Nicht nur weil ich grundsätzlich alle Bücher von ihm lese, sondern vor allem weil gewisse Parallelen zu "Terror" natürlich nicht von der Hand zu weisen sind. Und "Terror" ist bis heute eines meiner liebsten Bücher von ihm.

  6. constantin.film GOTT von Ferdinand von Schirach. Der 78-jährige ehemalige Architekt Richard Gärtner möchte seinem Leben ein Ende setzen. Dies soll jedoch nicht im Ausland, sondern ganz legal ...

  7. Die Expertisen des Juristen (Paul Matić), des Arztes (Alexander Strömer) und des Priesters (Robert Meyer!) sind keine Minute zu lang. Raphael von Bargen glänzt als Anwalt. Was dem Regisseur Julian Pölsler mit sicherer Hand und starker Personenführung gelingt, ist heute selten: ein solider, spannender Theaterabend ohne Belehrungsgekreisch.